Aix-en-Provence

Es geht los mit unserem kleinen Grauen Richtung Portugal. Unseren ursprünglichen Plan, an die Atlantikküste zu fahren, mussten wir wegen der schlechten Wettervorhersage aufgeben und entscheiden uns für das Mittelmeer. Ich definiere als Ziel Aix-en-Provence, weil das so schön klingt. Von Düsseldorf geht es erst mal Richtung Luxemburg; Hauptsache weg und gucken, wie weit wir kommen. Alex und ich wechseln uns beim Fahren ab. Es dauert eine Woche, bis ich mich an die manuelle Schaltung umgewöhnt habe und Alex beim Anfahren keine Gehirnerschütterung mehr bekommt, der Motor beim Anfahren nicht mehr Frequenzen erreicht, die Alex Tränen in die Augen treiben…, ja, und die Kupplung im ersten Gang nicht mehr schleift.

In der Nähe von Trier suchen wir nach einem geeigneten Übernachtungsplatz und landen auf einem Feld mit Windkrafträdern. Zunächst hört man sie gar nicht. Erst als wir schlafen wollen, dreht ein bisschen der Wind, so dass wir die gleichmäßigen Geräusche deutlich wahrnehmen. Am nächsten Morgen fahren wir durch Frankreich, und zwar nicht über die Autobahn, sondern schön über die Landstraße; wir haben ja Zeit. Am Abend finden wir einen super schönen Übernachtungsplatz in Saint-Denis-en-Bugey. Von weitem sehen wir bereits die Burg. Tatsächlich können wir mit dem WoMo fast bist ganz nach oben fahren, wo wir eine wunderbar ruhige Nacht verbringen. Am nächsten Tag fahren wir bis nach Aix-en-Provence. Da wir vorhaben, mit dem Fahrrad in den Ort zu fahren, wollen wir einen Campingplatz anfahren und landen schließlich auf dem 4*-Campingplatz „Chantecler“ im Südosten von Aix-en-Provence, sehr idyllisch, terrassenförmig angelegt, teils sonnig, teils schattig. Die Stellplätze sind durch Büsche abgetrennt, was für etwas Privatssphäre sorgt. Wir haben freie Wahl, also suchen wir uns einen schönen sonnigen Platz: Nr. 477. In der Nebensaison soll er 20,30€ pro Nacht kosten.

Am darauffolgenden Morgen fahren wir mit den Mountainbikes in die Stadt hinein – direkt zum sprudelnden Rokokobrunnen im Zentrum. Wir schließen unsere Räder ab und laufen den Cours Mirabeau entlang, eine wundervolle Prachtstraße mit Cafés auf beiden Seiten, alten Adelshäusern, schönen Hotels und einem Markt auf der rechten Seite.

Hier kann man an diesem Sonntag nicht nur Schinken, Käse, unterschiedlichste Brote, Honig und jede Menge Lavendel kaufen, sondern auch unendlich viele selbstgemalte Bilder. Wir laufen durch den schönen Stadtkern, kaufen uns Schinken und Olivenbrot für 8€. Danach holen wir die Räder, um etwas durch die Stadt zu fahren. Es ziehen bereits Wolken auf, denn heute Abend soll es regnen. Also fahren wir Richtung Campingplatz, einfach willkürlich irgendwelche Straßen entlang. Unterwegs füllen wir unsere Wasserflaschen an einem Brunnen auf. Irgendwann lesen wir etwas von einer Brücke; ein mögliches Ziel. Wir folgen den Schildern, landen aber in mehreren Sackgassen. Da wir keinen Hinweis mehr finden, fahren wir weiter Richtung Campingplatz. Am Rand von Aix-en-Provence taucht plötzlich ein Schild auf mit „Plateau Bibémus“ auf, dem wir folgen. Plateau ist immer gut; vielleicht haben wir von dort aus einen tollen Blick auf die Stadt. Wir müssen ganz schön bergauf fahren, aber was wir vorfinden, übersteigt all unsere Erwartungen: es handelt sich bei dem Plateau um ein riesengroßes Areal, das nicht nur für Mountainbiker, sondern auch für Wanderer ein Paradies ist. Ein Blick auf die Karte verrät, dass wir hier eine große Runde fahren können. Bis zum Stausee und über Tholonet wieder zum Campingplatz. Wir fahren für Anfänger eine anspruchsvolle Strecke mit Wurzelgeflecht und Steinen bis zum Stausee, der sich im schönsten Blau vor uns zeigt.

 

Von hier aus fahren wir dem markierten Wanderweg nach bis nach Tholonet. Unterwegs sammeln wir noch Kräuter: hier wachsen Rosmarin und Thymian einfach am Wegesrand. Wir folgen der Wegbeschilderung bis nach Tholonet und landen Dank GPS-Motion perfekt am Campingplatz.


Gib Deinen Senf dazu, Feedback ist uns wichtig!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..