Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung für Travelnotes360.com

Ihre Ansprechpartner in Fragen des Datensch(m)utzes, den Sie hier hinterlassen sind:

Nicole und Alexander Wille
Email: info@travelnotes360.com

Einen Datenschutzbeauftragten gibt es bei uns nicht; es hat sich einfach niemand zur Wahl gestellt. Und man kann ja auch keinen dazu zwingen, wenn man weniger als 10 Team-Mitglieder hat….

§1 Kontakaufnahme

Wir persönlich können lediglich Ihre E-Mail Adressen sehen, wenn Sie unseren Blog abonnieren oder Sie diese in einem Kommentar hinterlassen. Alle anderen Informationen, die eventuell zur einwandfreien Kommunikation zwischen Ihrem Browser und dem Webserver der Firma Automattic Inc. notwendig sind, werden von irgendwelchen Internet- bzw. Service-Providern, eventuell gespeichert. Das sind z.B. ihr Betriebssystem (Microsoft, Apple, Linux, etc.) Ihr Internet-Provider/Telefonanbieter (je nachdem was Sie nutzen), die Carrier-Carrier Anbieter, vielleicht auch Polizei oder ein Geheimdienst über die Lawful Interception-Schnittstelle oder eben geheim, Aliens, unser Internet-provider, unser Betriebssystem (also vielleicht auch Apple), mit Sicherheit Google (der weiß einfach alles), natürlich die Zulieferer und Dienstleister, die z.B. die Router, Carrier-Netzwerke, Server, Betriebssyteme, Management-Systeme, etc. liefern, warten oder sogar betreiben.

Wir möchten damit klarstellen, dass wir keine Kenntnis haben, was alles mit Ihren/Euren IP-Adressen, E-Mail-Adressen, Avataren und was Sie sonst noch hinterlassen wollen, geschieht bzw. geschehen kann. Wir wissen ja noch nicht mal, was alles im versteckten Header der E-Mail (schauen Sie mal da rein!) steht, die wir Ihnen bei einem neuen Blog-Eintrag automatisch senden lassen.

§2 Kommentare

Ihre freiwillig hinterlassenen Kommentare sind natürlich öffentlich und jeder kann sie lesen, kopieren, woanders veröffentlichen und auch darauf antworten. Darauf haben wir keinen Einfluss.

§3 Hosting

Unser Blog wird von WordPress.com gehostet und verwaltet, somit befinden Sie sich eigentlich auf einer Webseite in Amerika (denken wir zumindest, das kann sich ja ständig ändern). Sie sollten auf jeden Fall die Privacy-Notice von Automattic Inc. lesen und sich mit dem Inhalt einverstanden erklären, bevor sie irgendwelchen Datenmüll hinterlassen:

https://automattic.com/privacy-notice/

§4 Cookies

Cookies gibt es bei uns auch; den Kaffee müssen Sie mitbringen. Dass Sie unsere Cookies mögen, haben Sie bereits bestätigt. Das war die nervige Frage im unteren Banner, die Sie bestätigt haben, sonst wären Sie ja nicht hier. Sie können aber Ihrem Browser (nicht unserem Server) auch sagen, dass sie nur Kaffee wollen, liegt bei Ihnen. Was die Cookies so alles machen, wissen wir auch nicht und dies nochmal und nochmal abzuschreiben, produziert noch mehr Datenmüll und wahrscheinlich ein Gähnen auf Ihrem Gesicht, also fragen Sie bitte Google, dort weiß man, was die Cookies so machen.

§5 Plugins

Na selbstverständlich nutzen wir Plugins, sonst würde die Websseite nicht so hübsch aussehen. In der Statistik, die uns WordPress.com anzeigt, können wir nicht sehen, was Sie, genau SIE, sich wie lange und wie oft angeschaut oder sogar gelesen haben. Das ist eine ganz generelle Statistik. Ob der Hersteller der Analyse-Tools das kann, wissen wir nicht. Aber was sollte schon jemand damit anfangen wollen, wenn er weiß, dass Sie einen unserer Blog-Einträge gelesen haben?

Durch das Lesen unseres Blogs begeben Sie sich NICHT in einen rechtsfreien Raum, Sie verlieren auch keine Rechte, die Ihnen die verschiedenen Deutschen Gesetze wie: BGB, DSGVO, STVG, STGB, TKG, BDSG, TMG, UrhG usw. einräumen bzw. gilt das auch für die Pflichten.  Alle Gesetzestexte, möchten wir jetzt hier nicht abschreiben; das dauert noch länger als Sie zum Lesen brauchen und sorgt auch wieder für ein Gähnen; dazu ist dieser Blog ja eigentlich nicht gedacht. Aber da hilft wieder der Google; der weiß alles, auch was Sie bei ihm anschauen (ALLES, auch die Bilder!).

Natürlich haben Sie auch das Recht, unseren Blog einfach links liegen zu lassen und nicht zu lesen!

§6 Abmahnungen

Sollte sich jemand nicht genug aufgeklärt fühlen oder der Meinung sein, wir hätten einen wesentlichen Punkt vergessen, der möge sich bitte unter o.g. Emaildresse melden oder sich an seine Erziehungsberechtigten wenden. Abmahnungen aufgrund fehlender, mangelhafter, unvollständiger, nicht ausreichend erläuterter Datenschutzerklärung weisen wir vorsorglich zurück. Dafür wurde das Gesetz ja auch nicht erlassen. Gerne nehmen wir kostenlose fachkundige und zwingend notwendige Ergänzungen auf.