Saint Malo und eine astronomisch teure Fährverbindung

Saint Malo haben wir vor Wochen bereits strategisch für unsere Reise zu den Kanalinseln ausgesucht. Es musste ein Ort sein, der nicht nur Fährverbindungen nach Jersey und Guernsey bietet, sondern auch noch mit einem Campingplatz ausgestattet ist, dieser am besten noch in der Nähe des Hafens. Also, wir hatten ziemlich konkrete Vorstellungen, kann man sagen. … Mehr Saint Malo und eine astronomisch teure Fährverbindung

Dune du Pilat und: Die französische Art, Strafzettel zu bezahlen

Alex‘ Zahnarzttermin rückt immer näher, also rasen wir durch Frankreich. Ein Ziel lassen wir uns dennoch nicht nehmen: die Dune du Pilat (auch Pyla) an der französischen Atlantikküste. Mit bis zu 110 m Höhe, 500 m Breite und fast 3 km Länge ist sie die größte Wanderdüne Europas. Auf dem Weg dorthin übernachten wir zweimal … Mehr Dune du Pilat und: Die französische Art, Strafzettel zu bezahlen

Canyoning in den westlichen Pyrenäen: Gorge de l’Aidy – oder: Die Schlucht der Feuersalamander

Wir übernachten im Wald, direkt an der Ausstiegsstelle der Schlucht im Forêt d’Issaux auf der französischen Seite der Pyrenäen. Es soll sich um eine sehr enge Schlucht handeln, deren lange Engpassagen je nach Pegelstand äußerst gefährlich sein können. Ist an der Einstiegsstelle bereits reichlich Wasser vorhanden, so steht es im Canyoningführer, sollte die Tour unterlassen … Mehr Canyoning in den westlichen Pyrenäen: Gorge de l’Aidy – oder: Die Schlucht der Feuersalamander

Durch Frankreich in die Pyrenäen

Nach Aix-en-Provence fahren wir über Les Baux-de-Provence, einem sehr hübschen Burgdörfchen. Leider regnet es es und wir fahren gleich weiter nach Arles. Es regnet immer noch, auch am nächsten Tag. Dazu ist es auch noch ziemlich stürmisch. So geht es weiter in die Camargue mit den hübschen weißen Camarque-Wildpferden, den stolzen schwarzen Camarque-Stieren und Flamingos. Stierfleisch ist … Mehr Durch Frankreich in die Pyrenäen

Aix-en-Provence

Es geht los mit unserem kleinen Grauen Richtung Portugal. Unseren ursprünglichen Plan, an die Atlantikküste zu fahren, mussten wir wegen der schlechten Wettervorhersage aufgeben und entscheiden uns für das Mittelmeer. Ich definiere als Ziel Aix-en-Provence, weil das so schön klingt. Von Düsseldorf geht es erst mal Richtung Luxemburg; Hauptsache weg und gucken, wie weit wir … Mehr Aix-en-Provence

Col D’Argentière

Nachdem wir gestern nach Buet sind, um eine Skitour zum Col Terrasse zu unternehmen (wobei wir weiter rechts auf dem Grat gelandet sind, denn der Col Terrasse kam uns ziemlich steil und vor allem schneeleer vor), soll es heute ins Hochgebirge gehen: zum Col D’Argentière! Oli, Alex‘ Freund aus Frankreich, holt uns um 8 Uhr … Mehr Col D’Argentière

Les Confins – Trou de la Mouche

Am 30. Dezember fahren wir mit einer Übernachtung in Baden-Baden nach Frankreich und kommen am 31. Dezember in Chamonix-Mont-Blanc an. Es hat kräftig geschneit. Die gesamte Strecke von Deutschland nach Frankreich fahren wir durch weiße Landschaften. Zum Einfahren wollen wir zunächst auf die Skipiste. Ich habe erst im Januar 2014 Skifahren gelernt und nun ist … Mehr Les Confins – Trou de la Mouche

Balazuc und eine Kamikazewespe

Wir klettern in Balzac, ein schöner Kletterspot mit einem wundervollen Blick auf Balazuc und die Ardeche. Die Wand ist ca. 20-35 m hoch. Mir geht’s leider nicht gut, daher möchte ich leicht anfangen. Wir starten mit der „Les Brasses“, einer 5c. Alex klettert im Vorstieg, ich klettere im Toprope nach. Gerade will ich die letzte Expresse holen, da attackiert … Mehr Balazuc und eine Kamikazewespe

Balazuc, Ardeche

Nach dem Frühstück geht es weiter Richtung Süden. Über Chindrieux geht es Richtung Aix-les-Bains zum Lac du Bourget. Gestern noch von oben gesehen wollen wir heute kurz Halt am See machen. Über Join sind wir in Aix-les-Bains mit einem schönen Anlegehafen. Wir bleiben dann aber doch im WoMo sitzen und fahren weiter. Weiter geht es … Mehr Balazuc, Ardeche

Lac du Bourget

Wir frühstücken. Alex und ich fahren schnell zu Decathlon und shoppen. Danach geht zum Reifenhändler. Wir geben das Auto ab und fahren mit Olis Auto zu einem versteckten Kletterspot. Der ist so versteckt, dass er die Einstiegsstelle suchen muss. Es geht etwas steiler bergab und stehen vor einer breiten Wand. Wir klettern 2-3 Stunden und … Mehr Lac du Bourget

Karkassenschaden

Gegen 9 Uhr stehen wir auf und frühstücken. Alex guckt sich die Reifen an und stellt fest, dass einer davon nicht so aussieht wie er aussehen sollte. Die Karkasse ist gebrochen. Also wechselt Alex den Reifen und es geht weiter Richtung Bern auf der A1. Rechts von uns ist die Schweizer Jura. Es ist stark bewölkt … Mehr Karkassenschaden