Auf nach Norwegen

Am 20. Januar 2016 verlassen wir ab Seyðisfjöður das wunderschöne Island mit der Fähre namens „Norröna“ der SmyrilLine. Wir parken auf dem Parkplatz neben dem Büro von SmyrilLine und der Mitarbeiter, der uns tags zuvor das Ticket verkaufte, kommt persönlich vorbei und erklärt uns, dass der offizielle Fahrplan zwar eine Abfahrtszeit von 20 Uhr zeige, … Mehr Auf nach Norwegen

Im Winter nach Island – eine gute Idee?

Nach etwas mehr als 7 Wochen auf Island ist es Zeit, unsere Erlebnisse Revue passieren zu lassen. Wo wir am Anfang noch sehr naiv ohne Wetter- und StraßenApp losgefahren sind und gleich am ersten Tag im schweren Sturm festhingen, verging kurz darauf kein Tag mehr ohne Check von road.is und en.vedur.is. Das Wetter kann sich sehr schnell … Mehr Im Winter nach Island – eine gute Idee?

Ein Geysir, noch mehr Wasserfälle und: ein Zentimeter kostet uns zwei Stunden

Der Strokkur (zu deutsch: Butterfass), der Geysir im Geothermalgebiet Haukadalur, ist ziemlich zuverlässig. Alle (weniger als) 10 min kommt’s ihm hoch, deswegen fahren wir da auch hin. Außerdem liegt er im „Golden Circle“ (die isländische Bezeichnung finde ich viel lustiger: Gullni hringurinn), der beliebten Reiseroute der Touristen in Süd- und Südwestisland, die neben dem Geysir … Mehr Ein Geysir, noch mehr Wasserfälle und: ein Zentimeter kostet uns zwei Stunden

Rentiere auf Island

Noch am späten Nachmittag verlassen wir die Gletscherlagune Jökulsárlón. Einige Kilometer weiter sehen wir die ersten Rentiere. Bis Seyðisfjörður werden wir immer wieder einzelne oder gar ganze Herden sehen. 1771 schenkte der norwegische König Island exakt 13 Rentiere mit der Hoffnung auf Vermehrung. Da die Isländer zu diesem Zeitpunkt noch nichts mit ihnen anzufangen wussten, ließen … Mehr Rentiere auf Island

Orkanartige Böen, Gletscherlagunen und Grenzen des Fuso

Weihnachten bis Neujahr hatten wir schlechtes Wetter: Regen, Schnee und Sturm. Auch Anfang Januar mussten wir einen kräftigen Sturm auf unserer Südroute ausharren. Bei gutem Wetter sind wir zum (namenlosen) Gletscher in der Nähe von Skógar unterhalb des Eyjafjallajökull gefahren, in der Hoffnung, mit Steigeisen und Eispickel ein bisschen herumturnen zu können. Auf dem Weg … Mehr Orkanartige Böen, Gletscherlagunen und Grenzen des Fuso

Am Snæfellsjökull und: eine gefährliche Wandertour am Glymur

Jules Verne hat in seinem Buch den Snæfellsjökull (isländisch für „Schneeberggletscher“) als Eingang zur „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ gewählt. Zu Recht! Schneeweiß thront er auf der Snæfellsness, der Halbinsel im Nordwesten Islands. Ursprünglich hieß er einfach Snæfell. Da man ihn aber nicht mehr von zwei anderen Bergen unterscheiden konnte, die denselben Namen trugen, hing … Mehr Am Snæfellsjökull und: eine gefährliche Wandertour am Glymur

Sonnenaufgang für Faule, Robben und: die nächste Aurora Borealis

Jetzt im Dezember geht die Sonne erst so zwischen 11 und 11:30 Uhr auf und bereits gegen 15:30 Uhr wieder unter! Das hat gleich mehrere Vorteile: man kann theoretisch lange liegenbleiben und man hat bei schönem Wetter wunderschönes Sonnenaufgangs- bzw -untergangslicht! An einem Stück! Und das vier Stunden lang! Das ist so schön, dass man … Mehr Sonnenaufgang für Faule, Robben und: die nächste Aurora Borealis

Nach dem Sturm ist vor dem Sturm, Polarlichter und: Bier und Wein – das haut rein!

Der zweite Sturm seit unserer Ankunft hat uns schön zugeschneit. Wir ziehen auf die Vorderräder Schneeketten drauf und Alex gibt mit Allrad und Untersetzungsgetriebe Vollgas nach vorn. Nach einigen Metern bleibt er stecken: die Schneeverwehung ist einfach zu hoch. Wir stecken bis zur Stoßstange im Schnee. Also rückwärts wieder raus und Wenden in gefühlt 80 … Mehr Nach dem Sturm ist vor dem Sturm, Polarlichter und: Bier und Wein – das haut rein!

Welcome to Iceland where the weather changes every 5 minutes

Zugegeben, es war ein bisschen tollkühn von uns, einfach drauf loszufahren. Und nun stecken wir bereits im zweiten heftigen Schneesturm seit unserer Ankunft fest! Die Ringstraße ist teilweise gesperrt, wir haben keinerlei Möglichkeit, irgendwo hinzukommen. Bei unserer Ankunft auf Island haben wir weder eine Wetter- noch eine Straßen-App für Island. In Seyðisfjörður (ein hübscher Zungenbrecher, … Mehr Welcome to Iceland where the weather changes every 5 minutes