Canyoning in den westlichen Pyrenäen: Gorge de l’Aidy – oder: Die Schlucht der Feuersalamander

Wir übernachten im Wald, direkt an der Ausstiegsstelle der Schlucht im Forêt d’Issaux auf der französischen Seite der Pyrenäen. Es soll sich um eine sehr enge Schlucht handeln, deren lange Engpassagen je nach Pegelstand äußerst gefährlich sein können. Ist an der Einstiegsstelle bereits reichlich Wasser vorhanden, so steht es im Canyoningführer, sollte die Tour unterlassen … Mehr Canyoning in den westlichen Pyrenäen: Gorge de l’Aidy – oder: Die Schlucht der Feuersalamander

Canyoning in den westlichen Pyrenäen: Barranco de las Palomeras del Fornocal – oder: Enger geht’s nicht!

Bevor wir wieder nach Frankreich fahren, wollen wir auf der spanischen Seite der Pyrenäen noch den Barranco de las Palomeras mitnehmen. Wir wollen anderes Gestein kennenlernen: Konglomerat. Das sieht aus als wären Kieselsteine in einen Zementmischer geraten und in die Landschaft gespritzt worden. Das Gestein ist relativ dunkel und sieht nicht sehr einladend aus. Vom … Mehr Canyoning in den westlichen Pyrenäen: Barranco de las Palomeras del Fornocal – oder: Enger geht’s nicht!

Canyoning in der Sierra de Guara: Río Vero – oder: Länger als lang

Mit immer noch offenen Blasen an meinen Füßen wollen wir heute unsere bisher längste Canyoning-Tour unternehmen: den Rio Vero entlang. Es handelt sich um den berühmten Canyon zwischen Lecina und Alquézar, eine imposante Schlucht aus wundervoll gefärbtem Kalkstein. 8 km lang ist die Tour mit einem Höhenunterschied von 220 m. Am Abend zuvor haben wir … Mehr Canyoning in der Sierra de Guara: Río Vero – oder: Länger als lang

Canyoning in der Sierra de Guara: zwei auf einen Streich

Heute haben wir gleich zwei Canyons geplant: den Barranco Basender und den Barranco de la Portiacha. Beide sind gut vom Portiacha-Parkplatz zwischen Colungo und Arcusa auf der A-2205 zu erreichen. Der Basender ist mit einem Schwierigkeitsgrad II (von V) im Gegensatz zum Portiacha mit einem Schwierigkeitsgrad IV (von V) – wegen der Abseillänge – relativ … Mehr Canyoning in der Sierra de Guara: zwei auf einen Streich

Canyoning in den westlichen Pyrenäen: Barranco Aguaré

Der Stellplatz am Ende des Ortes Canfranc ist sehr hübsch: direkt am Fluss auf einer gemähten Wiese. Zwischen 9 und 10 Uhr laufen wir mit unserem Canyoninggepäck, mit neuem Seil und Rucksack, in den Ort rein und folgen schließlich dem Wanderweg GR 11.1. Er führt bergauf, teilweise steil ansteigend, durch einen schönen Wald und bietet … Mehr Canyoning in den westlichen Pyrenäen: Barranco Aguaré

Canyoning in den westlichen Pyrenäen: Garganta del Gállego

Nachdem wir uns gestern bereits unseren Abseilpunkt gesucht haben, geht es heute Morgen um den Túnel de Escarra herum bis zum gelichteten Uferhang. Abseilpunkte gibt es nicht. Der erste Baum ist nicht gut erreichbar, aber Alex probiert es trotzdem…, mit dem Ergebnis: der Baum hält nicht, zu dünn. Also muss die Leitplanke herhalten. Seil um … Mehr Canyoning in den westlichen Pyrenäen: Garganta del Gállego

Canyoning in den westlichen Pyrenäen: Barranco Gorgol

Wir sind wieder in den Pyrenäen, aber dieses Mal zum Canyoning. Wir haben das beide noch nie gemacht. Da es jedoch dem Klettern sehr ähnlich ist, kann’s ja so schwer nicht sein…, denken wir. In der Nähe von Biescas finden wir unsere erste Tour. Schwierigkeitsgrad II/III (von V), aber nur 300m lang. Am Abend zuvor … Mehr Canyoning in den westlichen Pyrenäen: Barranco Gorgol

Von Porto durch Spanien in die Pyrenäen

Die Zeit drängt etwas: Alex hat einen Zahnarzttermin am 27. August in Düsseldorf und wir wollen noch in die Pyrenäen sowie auf die Kanalinseln. Der Werkstattaufenthalt in Porto hat unsere Pläne durcheinandergebracht, also suchen wir uns eine kürzere Strecke. Santiago de Compostela müssen wir leider – buchstäblich – links liegen lassen. Zunächst geht es über … Mehr Von Porto durch Spanien in die Pyrenäen