Klettern und Klettersteig im Oman

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, im Oman zu klettern. Leider hatten wir dazu gar nicht so viel Zeit, wie wir uns das gewünscht hätten, weil das Land ingesamt viel schöner war, als wir uns das vorgestellt haben – unglaublich facettenreich. Der Kletterspot Wadi Dayqah hat uns sehr gut gefallen: zahlreiche Kletterrouten an beiden Wänden, so dass man … Mehr Klettern und Klettersteig im Oman

Man-OMAN

Der Oman ist das bisher vielfältigste Land, das wir bereist haben. Ein Traumland zum Überwintern, findet man hier doch alles, was das Herz begehrt: Wadis, Wüste, Berge und Meer. Das Monatsvisum war viel zu kurz und hätte uns das Iran-Visum für mich nicht so viel Ärger gemacht, hätten wir das Land noch länger genießen können. … Mehr Man-OMAN

Türkei die Zweite: Quer durchs Land

Letztes Jahr hatten wir bereits eine Runde durch die Türkei gedreht, waren an beiden Küsten, in Pamukkale sowie Kappadokien. Dieses Mal wollen wir mitten durch. Angefangen haben wir in Istanbul Was in Griechenland nicht geklappt hat, holen wir in Istanbul nach: unsere Iran-Visa! Das ist eine Story für sich und folgt bald im separaten Beitrag. … Mehr Türkei die Zweite: Quer durchs Land

Meteora – Asketisches Leben in bis zu 500 m Höhe

Eigentlich wollen wir nur klettern. Im Kletterführer finden wir einen Ort, der so einigermaßen auf unserer Route Richtung Deutschland liegt: Kastraki in Thessalien. Die dunklen Konglomeratfelsen sehen auf dem ersten Blick zwar nicht so einladend aus, versprechen aber schöne Mehrseillängentouren mit Blick auf den hübschen Ort Kastraki. Unseren Übernachtungsplatz finden wir noch vor den Toren … Mehr Meteora – Asketisches Leben in bis zu 500 m Höhe

Karpaten I: Klettern und Klettersteig

Die Karpaten sind ein über 1.300 km langes und 100-350 km breites Hochgebirge in Europa. Das höchste Massiv der Karpaten ist die Hohe Tatra, in der Slowakei. Es wird vom Făgăraș-Massiv in den Südkarpaten, in Rumänien gefolgt. Hier befindet sich auch der höchste Berg Rumäniens: der Moldoveanu. Auf dem Weg zum höchsten Berg Rumäniens stehen … Mehr Karpaten I: Klettern und Klettersteig

Paddeln im Donaudelta und: Vorsicht bei „Prost!“

Von der Cheile Dobrogei fahren wir weiter nach Tulcea. Tulcea ist ein hübscher Ort vor dem Donaudelta. Hier sitzen wir im „The Bakers“ und stärken uns für die Überfahrt, denn wir müssen eine Fähre nehmen, um ins Donaudelta zu kommen. Im Café bekommen wir plötzlich von einem wildfremden Mann eine Schüssel Kirschen hingestellt – nur … Mehr Paddeln im Donaudelta und: Vorsicht bei „Prost!“

Cheile Dobrogei: Klettern unter Zieseln

Während wir darauf warten, dass unsere Ersatzteile in Constanza eintreffen, mieten wir uns ein Auto und fahren mit Zelt, Kletterequipment und Kanu Richtung Donau-Delta. Im Vorhinein hatten wir recherchiert, wo man in Constanzas Nähe klettern gehen kann. An dieser Stelle großen Dank an Max aus der großen Klettergruppe Deutschland, der uns die entsprechenden Seiten aus … Mehr Cheile Dobrogei: Klettern unter Zieseln

Sadernes und ein Sturz

Ein neuer Kletterspot, ebenfalls auf der spanischen Seite der Pyrenäen, schön gelegen direkt hinter der spanischen Grenze, wenn man der engen, kurvigen Straße folgt. Es ist ein kleines Naturjuwel: nicht nur für Kletterer, sondern auch für Wanderer oder Radfahrer. Sadernes ist so klein, dass es lediglich einen Campingplatz mit einem kleinen Hostel und einer Kirche … Mehr Sadernes und ein Sturz

Klettern in Montgrony

Montgrony ist ein wundervoller Kletterspot Auf der spanischen Seite der Pyrenäen in der Nähe einer Kirche und mit schöner grüner Landschaft im Hintergrund. Montgrony eignet sich nicht nur zum Kletterurlaub, sondern auch zum Wandern hervorragend. Grüne geschwungene Berge, ein fantastischer Blick auf die Gegend, Ruhe… Wir bleiben direkt an dem Sektor „Parkingmeter“ stehen, da ist nämlich … Mehr Klettern in Montgrony

Die Aguglia

Kletterern muss man gar nicht viel über die Aguglia sagen: wer bereits da war bekommt glänzende Augen. Die, die noch nicht da waren, aber nach Sardinien wollen, haben die Aguglia auf ihrer Liste. Es ist ein heißbegehrter Ort für Kletterer. Außerdem ist die Cala Goloritzé, die wir ja einige Tage zuvor vom Boot aus schon … Mehr Die Aguglia

Flamingos und eine „kleine“ verhängnisvolle Wanderung

Heute wollen wir baden. Der Strand ist prädestiniert, das Wasser wieder kristallklar. Da wir aber nicht den ganzen Tag rumliegen können, haben wir bald wieder Hummeln im Hintern und wollen“ nur ein bisschen rumlaufen“. Dieser „kleine Spaziergang“ soll in eine 4-stündige Wanderung ausarten. Es fing damit an, dass wir den äußersten Zipfel der Capo Carbonara … Mehr Flamingos und eine „kleine“ verhängnisvolle Wanderung

Balazuc und eine Kamikazewespe

Wir klettern in Balzac, ein schöner Kletterspot mit einem wundervollen Blick auf Balazuc und die Ardeche. Die Wand ist ca. 20-35 m hoch. Mir geht’s leider nicht gut, daher möchte ich leicht anfangen. Wir starten mit der „Les Brasses“, einer 5c. Alex klettert im Vorstieg, ich klettere im Toprope nach. Gerade will ich die letzte Expresse holen, da attackiert … Mehr Balazuc und eine Kamikazewespe

Balazuc, Ardeche

Nach dem Frühstück geht es weiter Richtung Süden. Über Chindrieux geht es Richtung Aix-les-Bains zum Lac du Bourget. Gestern noch von oben gesehen wollen wir heute kurz Halt am See machen. Über Join sind wir in Aix-les-Bains mit einem schönen Anlegehafen. Wir bleiben dann aber doch im WoMo sitzen und fahren weiter. Weiter geht es … Mehr Balazuc, Ardeche

Lac du Bourget

Wir frühstücken. Alex und ich fahren schnell zu Decathlon und shoppen. Danach geht zum Reifenhändler. Wir geben das Auto ab und fahren mit Olis Auto zu einem versteckten Kletterspot. Der ist so versteckt, dass er die Einstiegsstelle suchen muss. Es geht etwas steiler bergab und stehen vor einer breiten Wand. Wir klettern 2-3 Stunden und … Mehr Lac du Bourget