Wir machen nicht mit!

Es wird höchste Zeit aufzuwachen. Wir haben unsere Konten bei Whatsapp, Twitter, Instagram, Google, Youtube und Facebook gelöscht. Warum? Wir leben seit dem 25. März 2020 in einer „tödlichen Pandemie“ von Lügen und Betrug. Allerdings ist das Einzige, was wirklich in beängstigendem Ausmaß getötet wird, der gesunde Menschenverstand. Durch psychologische Manipulation führen die Massenmedien erfolgreich … Mehr Wir machen nicht mit!

Dieselwasserheizung mit Hydronic M12

Unsere Erfahrung Für den Fuso hatten wir eine Diesel-Wasserheizung aus der Autark-Explorer-Preisliste mit folgender Beschreibung bestellt: „Dieselwarmwasserheizung 10KW mit 20ltr. Warmwasserboiler anstatt Heiz./Boiler – Luft- Heizung Anschluss an Motorkühlwasserkreislauf – Heizen Wohnaufbau bei Fahrt- Vorheizen Motor Höhenkit bis 3200m, Temperatureinstellung mit Nachtabsenkung, Fernbedienung Heizkonvektoren + Wandheizkörper, unterheizter Funktionsboden, Anschluss 20 ltr. Warmwasserboiler über Heizung und … Mehr Dieselwasserheizung mit Hydronic M12

Elektroinstallation im Fernreisemobil

Ich dachte, da kann man nun wirklich nicht viel falsch machen… So haben wir, als wir den Fuso Canter 4×4 (Woelcke) bestellt haben, voll darauf vertraut, dass unsere einfachen Wünsche: 600WP Solar, Batterie-zu-Batterieladegeräte (90A), 2xLiFePo4 (2x160Ah) Batterien, USB-Ladesteckdosen, Wechselrichter/Inverter 12V – 230V (1.500W) und elektrische Seilwinde ohne Probleme umzusetzen sind. Unsere Erfahrungen: Anschluß LiFePo4-Schutzrelais Schon … Mehr Elektroinstallation im Fernreisemobil

Der Schwindel mit dem Leergewicht

Berechnung Leergewicht beim Wohnmobil Es wird oft heruntergespielt oder mit einer lässigen Geste abgetan, wenn das Traummobil plötzlich wesentlich schwerer ist als erwartet. Ausreden der Hersteller wie: „das Basisfahrzeug ist doch für eine höhere Last ausgelegt“ oder „die Achslasten zählen“, „das gehört nicht zum Leergewicht“ oder „das ist bei allen Herstellern so“, „im Ausland interessiert … Mehr Der Schwindel mit dem Leergewicht

Zusatzluftfederung für ein Fernreisemobil?

Schwerlastlagen gegen Zusatzluftfederung an der Hinterachse getauscht Wir haben im Vertrauen auf die beworbene Erfahrung von 4Wheel24, während der Restauration unseres Fahrgestells, die Schwerlastlagen der Hinterachsblattfedern durch Zusatzluftfedern ersetzt. Ich versprach mir neben der verbesserten Fahreigenschaft auch einen Gewichtsvorteil. Es sollte so gebaut werden, dass die vorhandenen Federlagen, auch ohne Luftfederunterstützung ausreichen, um den uneingeschränkten … Mehr Zusatzluftfederung für ein Fernreisemobil?

Möbel im Fernreise-/Wohnmobil

Will man ganzjährig und während aller 4 Jahreszeiten in einem Wohnmobil leben steigen die Anforderungen an Kabine, Fenster, Belüftung, Heizung, Wasser, Elektrik, Raum bzw. Stauraum und an Möbel. Für die ersten 6 Monate unserer Reise im Sommer durch Südeuropa war unser Tikro eine hervorragende Lösung; alles hat funktioniert und gehalten. Die vereinzelten Schotter- und Sandpisten … Mehr Möbel im Fernreise-/Wohnmobil

Allrad: permanent oder zuschaltbar?

Zuschaltbarer Allrad Unser ehemaliger Fuso-Canter 4×4 (Euro6) hatte zuschaltbaren Allradantrieb, Freilaufnaben und ein Untersetzungsgetriebe. In der Werbung hört sich das toll an: Steigfähigkeit bis 60%, robust und für den rauhen Einsatz gebaut und gleichzeitig sparsam, flink und wendig wie ein 2×4. In der Praxis verstand ich erst, was es tatsächlich damit auf sich hat: Freilaufnaben: … Mehr Allrad: permanent oder zuschaltbar?

Durchbrüche und Kältebrücken in der Kabine

Ich hätte am liebsten gar keine Durchbrüche/Löcher in die Kabine gebohrt, damit sie möglichst staub- und wasserdicht bleibt. Aber irgendwie müssen ja die Abwasserleitungen, die Tankbe- und -entlüftungen, die notwendigen elektrischen Kabel und Gasleitung in bzw. aus der Kabine. Bei unserem Fuso haben wir lernen können, wie Schmutz, Staub, Wasser und vorallem KÄLTE durch not- … Mehr Durchbrüche und Kältebrücken in der Kabine