Grenzerfahrung: Georgien – Türkei

Wir verlassen Georgien sozusagen durch die Hintertür: Vale Border. Georgien Auf schmaler Straße erreichen wir am 29. Oktober 2018 den Grenzposten um 13:35 Uhr. Wir müssen kurz Türen öffnen, Alex muss Fahrzeugpapiere und Führerschein (!) vorzeigen. Ja, Führerschein. Auch uns wundert das. Warum jetzt bei der Ausreise? Wir fragen nach, bekommen aber nur ein Lächeln … Mehr Grenzerfahrung: Georgien – Türkei

Grenzerfahrung: Russland – Georgien

Von Wolgograd fahren wir direkt nach Wladikawkas, der einzige geöffnete Grenzübergang nach Georgien. Dem Weg über Tscheschenien (Grosny) trauen wir nicht, weil wir nicht wissen, ob wir da überhaupt langfahren dürfen. In der Grenzregion ist die Polizeipräsenz deutlich und wir werden einige Male freundlich und schnell kontrolliert. Noch vor der Grenzstation übernachten wir, weil wir … Mehr Grenzerfahrung: Russland – Georgien

So ein HumBUG: von Baumwanzen, Asbest und anderen Unwägbarkeiten auf der Langzeitreise ODER: Wenn Asphalt zu Wasser wird…

Eigentlich wollten wir ja ganz woanders langfahren. Eigentlich. Aber erstens kommt es immer anders, und zweitens als man denkt. Über China und Thailand… Ursprünglich wollten wir von der Mongolei aus über China nach Thailand. Den Guide und die Kosten für die Chinadurchquerung hätten wir gerne in Kauf genommen für ein Ziel wie Thailand, das für … Mehr So ein HumBUG: von Baumwanzen, Asbest und anderen Unwägbarkeiten auf der Langzeitreise ODER: Wenn Asphalt zu Wasser wird…

Grenzerfahrung: Mongolei – Russland

Mongolei 21. September 2018, 11:14 Uhr: Wir erreichen den mongolischen Grenzposten in Altanbulag. Wir stehen vor dem Tor und warten, bis es sich für uns öffnet. Dann fahren wir vor zum Häuschen an Schranke und bekommen einen weißen Laufzettel, den wir wieder abarbeiten müssen. 11:15 Uhr: Wir fahren weiter gerade aus zum Haus unter dem … Mehr Grenzerfahrung: Mongolei – Russland

Grenzerfahrung: Russland – Mongolei

Russland Freitag, 17. August 2018: Wir erreichen die russisch-mongolische Grenze Tashanta/Tsagaannuur gegen 12 Uhr und stehen in einer Schlange: ein LkW und fünf Pkw vor uns sowie einer von der „Mongol Rallye 2018“. Warten vor dem Tor. Nichts rührt sich. Mittagspause? Es ist immer ein komisches Gefühl, vor so einem Tor zu stehen. Während andere … Mehr Grenzerfahrung: Russland – Mongolei

Grenzerfahrung Kasachstan – Russland

07. August 2018, 15:05 Uhr: Wir stehen vor dem falschen Grenzposten. Weil wir unsere Zweitpässe dringend nach Deutschland für die zweiten Russlandvisa schicken müssen, in denen aber noch der Kasachstan-Einreisestempel ist, suchen wir den schnellsten Weg zur kasachisch-russischen Grenze. Schnellster Weg ist für uns von Astana nach Omsk, wo ich bereits eine DHL-Station ausfindig gemacht … Mehr Grenzerfahrung Kasachstan – Russland

Grenzerfahrung: Kirgisistan – Kasachstan

Um vom Yssykköl nach Kasachstan zu kommen, gibt es zwei Möglichkeiten: entweder man fährt ganz im Osten des Yssykköl die schmale Straße der M-06 Richtung Kegen (Kasachstan) oder über Bishkek nach Almaty. Da wir uns ohnehin auf der Westseite des Yssykköl befinden und noch einen Fotoauftrag für den Ort „Luxemburg“ (Lyuksemburg) bei Kant haben, entscheiden … Mehr Grenzerfahrung: Kirgisistan – Kasachstan

Über die Reiseapotheke und Verletzungsgefahr unterwegs

Bei meinem früheren Arbeitgeber war es so, dass die unfallfreien Tage gezählt wurden; ganz groß im Eingangsbereich auf einem Monitor prangte unübersehbar für jeden Mitarbeiter eine Nummer, die – so alles gut ging – täglich zulegte. Hatte der Standort einen Hunderter-Schritt voll, gab’s Kuchen für alle. Gab es hingegen einen Unfall, wurde genullt. Bei uns … Mehr Über die Reiseapotheke und Verletzungsgefahr unterwegs

Grenzerfahrung: Tadschikistan – Kirgisistan

Tadschikistan Am 18. Mai 2018 erreichen wir auf einer zerfurchten Piste gegen 14:15 Uhr den tadschikischen Grenzposten auf fast 4.300 hm auf dem Kyzyl-Art-Pass. Wir stehen direkt vor der Schranke und müssen ins rechte Gebäude zum Zoll. Draußen ist es bitterkalt, es schneit. Im einfachen Zoll-Gebäude sorgt ein Ofen mit Holzkohle für Wärme. Die Männer … Mehr Grenzerfahrung: Tadschikistan – Kirgisistan

Grenzerfahrung: Usbekistan – Tadschikistan

Wo uns Usbekistan im Westen mit brauner, öder Landschaft begrüßt hat, verabschiedet sich das Land im Osten im schönsten satten Grün und mit Blick auf die tadschikischen schneebedeckten Berge. Auf den ersten Blick, nach etlichen hunderten Kilometern brauner, karger Landschaft, könnte man meinen, man sei im Paradies! Ein schöneres „Bye Bye“ kann man sich nicht … Mehr Grenzerfahrung: Usbekistan – Tadschikistan

Grenzerfahrung: Kasachstan – Usbekistan

Noch am Sor Tuzbair, an einem hübschen See mit Panoramablick, stellen wir uns die Frage, wie wir die Drohne über die Grenze bekommen. Wir haben haarsträubende Geschichten gelesen, dass an der Usbekischen Grenze ordentlich gefilzt würde und sogar Drohnen zerstört würden. Oh oh, denken wie, wäre ja schade um die schöne, beinahe noch neue Phantom3. … Mehr Grenzerfahrung: Kasachstan – Usbekistan

Grenzerfahrung: Kasachstan (Aqtau)

10. April 2018, 23:30 Uhr kasachischer Zeit: Die Fähre legt an und es dauert, bis sie vertaut ist. Wir packen alles zusammen und stehen schon bereit, ins Auto zu hüpfen. Doch dann müssen wir uns alle im Salon, da wo der Fernseher steht, aufstellen: kasachische Soldaten kommen mit einem Schäferhund. Neben uns und dem schottischen Pärchen stehen … Mehr Grenzerfahrung: Kasachstan (Aqtau)

Unsere planlose Verschiffung über das Kaspische Meer (Fähre Alat (Baku)-Aqtau)

Unser erster Versuch, ein Ticket nach Aqtau, Kasachstan zu kaufen, schlägt fehl. In Baku selber kann man kein Ticket für die Verschiffung eines Fahrzeugs kaufen. Als wir uns im Hafen erkundigen wollen, werden wir weggeschickt. Wir müssen ins 70 km entfernte Alat. Einen Fahrplan gibt es nicht, denn die Fähren fahren, wann es gerade passt. … Mehr Unsere planlose Verschiffung über das Kaspische Meer (Fähre Alat (Baku)-Aqtau)

Grenzerfahrung Iran – Aserbaidschan

Astara, Iran 11:22 Uhr: Wir fahren an der Grenzstation auf falscher Spur an der LKW-Schlange vorbei, passieren die Schranke, gehen auf der linken Seite die Stufen hoch ins kleine Büro: ein freundlicher Mann trägt Halter des Fahrzeugs ein, sowie das Kennzeichen. Wir bekommen eine Parkkarte und dürfen ein paar Meter vorfahren. Wir müssen zur Fuel … Mehr Grenzerfahrung Iran – Aserbaidschan

Reiseinfo für Overlander: Oman (Stand: 2018)

Die Informationen basieren auf eigenen Erfahrungen, die wir im Januar und Februar 2018 gesammelt haben. Der Oman hat uns bis zu diesem Zeitpunkt als Reiseland mit am besten gefallen. Es gibt so viele Reisende, die ebenfalls nur so schwärmen. Meer, Wadis, Wüsten und Berge – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wir haben nur einen … Mehr Reiseinfo für Overlander: Oman (Stand: 2018)

Einreise mit dem Benz in die V.A.E. (Sharjah)

Nach der Nacht mit den Kühlkoffern um uns herum sind wir mäßig ausgeruht, als wir gegen 11:45 Uhr (inklusive Zeitumstellung von +30 Minuten) mit etwas Verspätung den Hafen von Sharjah, Vereinigte Arabische Emirate erreichen. Wir fahren als erster unser Fahrzeug von der Fähre und parken ihn direkt gegenüber an der Mauer – wir sollen warten. … Mehr Einreise mit dem Benz in die V.A.E. (Sharjah)

Waschen unterwegs: Ein Hoch auf die Waschnuss!

Wer längere Reisen unternimmt oder sich gar auf einer Langzeitreise befindet, gelangt nach einem gewissen Zeitraum unweigerlich zu dem Punkt, an dem die Wäsche knapp wird. Sie muss also gewaschen werden. Wir sammeln häufig Wäsche innerhalb von bis zu vier Wochen. Bei diesem Wäscheberg helfen unterwegs Hotels, Hostels, Reinigungen, Waschsalons oder Campingplätze mit eigener Waschmaschine … Mehr Waschen unterwegs: Ein Hoch auf die Waschnuss!