Canyoning in den westlichen Pyrenäen: Barranco de las Palomeras del Fornocal – oder: Enger geht’s nicht!

Bevor wir wieder nach Frankreich fahren, wollen wir auf der spanischen Seite der Pyrenäen noch den Barranco de las Palomeras mitnehmen. Wir wollen anderes Gestein kennenlernen: Konglomerat. Das sieht aus als wären Kieselsteine in einen Zementmischer geraten und in die Landschaft gespritzt worden. Das Gestein ist relativ dunkel und sieht nicht sehr einladend aus. Vom … Mehr Canyoning in den westlichen Pyrenäen: Barranco de las Palomeras del Fornocal – oder: Enger geht’s nicht!

Canyoning in der Sierra de Guara: Río Vero – oder: Länger als lang

Mit immer noch offenen Blasen an meinen Füßen wollen wir heute unsere bisher längste Canyoning-Tour unternehmen: den Rio Vero entlang. Es handelt sich um den berühmten Canyon zwischen Lecina und Alquézar, eine imposante Schlucht aus wundervoll gefärbtem Kalkstein. 8 km lang ist die Tour mit einem Höhenunterschied von 220 m. Am Abend zuvor haben wir … Mehr Canyoning in der Sierra de Guara: Río Vero – oder: Länger als lang

Canyoning in der Sierra de Guara: zwei auf einen Streich

Heute haben wir gleich zwei Canyons geplant: den Barranco Basender und den Barranco de la Portiacha. Beide sind gut vom Portiacha-Parkplatz zwischen Colungo und Arcusa auf der A-2205 zu erreichen. Der Basender ist mit einem Schwierigkeitsgrad II (von V) im Gegensatz zum Portiacha mit einem Schwierigkeitsgrad IV (von V) – wegen der Abseillänge – relativ … Mehr Canyoning in der Sierra de Guara: zwei auf einen Streich

Canyoning in den westlichen Pyrenäen: Barranco Aguaré

Der Stellplatz am Ende des Ortes Canfranc ist sehr hübsch: direkt am Fluss auf einer gemähten Wiese. Zwischen 9 und 10 Uhr laufen wir mit unserem Canyoninggepäck, mit neuem Seil und Rucksack, in den Ort rein und folgen schließlich dem Wanderweg GR 11.1. Er führt bergauf, teilweise steil ansteigend, durch einen schönen Wald und bietet … Mehr Canyoning in den westlichen Pyrenäen: Barranco Aguaré

Canyoning in den westlichen Pyrenäen: Garganta del Gállego

Nachdem wir uns gestern bereits unseren Abseilpunkt gesucht haben, geht es heute Morgen um den Túnel de Escarra herum bis zum gelichteten Uferhang. Abseilpunkte gibt es nicht. Der erste Baum ist nicht gut erreichbar, aber Alex probiert es trotzdem…, mit dem Ergebnis: der Baum hält nicht, zu dünn. Also muss die Leitplanke herhalten. Seil um … Mehr Canyoning in den westlichen Pyrenäen: Garganta del Gállego

Canyoning in den westlichen Pyrenäen: Barranco Gorgol

Wir sind wieder in den Pyrenäen, aber dieses Mal zum Canyoning. Wir haben das beide noch nie gemacht. Da es jedoch dem Klettern sehr ähnlich ist, kann’s ja so schwer nicht sein…, denken wir. In der Nähe von Biescas finden wir unsere erste Tour. Schwierigkeitsgrad II/III (von V), aber nur 300m lang. Am Abend zuvor … Mehr Canyoning in den westlichen Pyrenäen: Barranco Gorgol

Von Porto durch Spanien in die Pyrenäen

Die Zeit drängt etwas: Alex hat einen Zahnarzttermin am 27. August in Düsseldorf und wir wollen noch in die Pyrenäen sowie auf die Kanalinseln. Der Werkstattaufenthalt in Porto hat unsere Pläne durcheinandergebracht, also suchen wir uns eine kürzere Strecke. Santiago de Compostela müssen wir leider – buchstäblich – links liegen lassen. Zunächst geht es über … Mehr Von Porto durch Spanien in die Pyrenäen

Auf dem Weg nach Portugal durch Spanien

Abgesehen von den in den einzelnen Blogs aufgeführten Stationen haben wir noch einige andere Orte besucht, wie Portbou. In der Nähe von Portbou auf einem Parkplatz an einer Steilküste bleiben wir einfach stehen und stellen unseren Wäscheständer mit der nassen Wäsche auf, die wir unterwegs in den Waschmaschinen eines Intermarché (Supermarkt) gewaschen haben, aber noch trocken … Mehr Auf dem Weg nach Portugal durch Spanien

Punta Umbria und Trauer um SCOTT

Wir müssen mit dem WoMo in die Werkstatt – das Fahrzeug fordert einen Ölwechsel. In Huelva finden wir eine Peugeot-Werkstatt, die aber leider schon geschlossen ist. In dem Ort selber wollen wir aber nicht stehenbleiben, daher müssen wir uns einen Stellplatz für die Nacht suchen. Punta Umbria, nur ein paar Kilometer entfernt, ist schnell auserkoren. … Mehr Punta Umbria und Trauer um SCOTT

Sevilla

Ich möchte absichtlich nicht über jede Stadt schreiben, die wir mit den Rädern erkunden, weil das langweilig wird (ich fasse das kurz in einem Bericht über das jeweilige Land zusammen), aber SEVILLA…., ach Sevilla. So eine wunderschöne Stadt verdient einen eigenen Bericht. Sevilla ist Hauptstadt der Region Andalusien und der Provinz Sevilla und liegt beiderseits … Mehr Sevilla

Am Mulhacén – Mit dem Mountainbike in den Wolken

Von der Küste machen wir einen kleinen Abstecher ins Hochland: der höchste Gipfel auf dem spanischen Festland lockt. Der Mulhacén misst ca. 3.400 m und wir wollen rauf…, bzw. so weit es eben geht, weil Alex’ Fuß ja immer noch Ruhe braucht. Theoretisch könnte man von Pampaneira zumindest bis zum Refugio Poquiera, einer Hütte auf … Mehr Am Mulhacén – Mit dem Mountainbike in den Wolken

Llivia und ein juristischer Fauxpas

Heute machen wir einen Abstecher nach Llivia. Die Stadt wäre nicht weiter erwähnenswert, gäbe es da nicht eine historische Besonderheit. Wir fahren von Puigcerdà nach Llivia. Auf dem Weg dort hin piepsen unsere Handys ganz aufgeregt: wir wechseln innerhalb der paar Kilometer mehrmals Landesgrenzen. Wie geht das? Puigcerdà liegt auf spanischem Territorium, Llivia ebenso, aber … Mehr Llivia und ein juristischer Fauxpas

Sadernes und ein Sturz

Ein neuer Kletterspot, ebenfalls auf der spanischen Seite der Pyrenäen, schön gelegen direkt hinter der spanischen Grenze, wenn man der engen, kurvigen Straße folgt. Es ist ein kleines Naturjuwel: nicht nur für Kletterer, sondern auch für Wanderer oder Radfahrer. Sadernes ist so klein, dass es lediglich einen Campingplatz mit einem kleinen Hostel und einer Kirche … Mehr Sadernes und ein Sturz

Klettern in Montgrony

Montgrony ist ein wundervoller Kletterspot Auf der spanischen Seite der Pyrenäen in der Nähe einer Kirche und mit schöner grüner Landschaft im Hintergrund. Montgrony eignet sich nicht nur zum Kletterurlaub, sondern auch zum Wandern hervorragend. Grüne geschwungene Berge, ein fantastischer Blick auf die Gegend, Ruhe… Wir bleiben direkt an dem Sektor „Parkingmeter“ stehen, da ist nämlich … Mehr Klettern in Montgrony