Relaxen am Yssykköl

Der im Tian-Shan-Gebirge liegende Yssykköl ist mit 162 km Länge und 60 km Breite nach dem Titicaca-See in Südamerika der zweitgrößte Bergsee der Welt und deshalb wollen wir uns viel Zeit für die Umrundung nehmen. Außerdem scheint es inzwischen warm genug, um auch mal baden zu gehen. Der Yssykköl heißt übersetzt „heißer See“, weil er … Mehr Relaxen am Yssykköl

Im Westen Kirgisistans: Kneippkur für den Benz

Nach dem Sary Chelek entscheide ich mich für die M-076. Heute ist Alex‘ Fahrtag und ich sage, wo es langgeht. In einem großen Bogen nach Westen soll es nach Bishkek gehen. Bei Kerben verfransen wir uns ein bisschen, weil die Hauptstraße dicht an der Usbekischen Grenze entlang geht. Wir wären beinahe vor dem Grenzposten gestanden, aber … Mehr Im Westen Kirgisistans: Kneippkur für den Benz

Der Westen Kirgisistans: Osch und eine 5-Seen-Wanderung am Sary Chelek

Nach der kirgisischen Grenze verlässt der Pamir Highway nordwärts das Pamir-Gebirge und führt durch das Trans-Alai/Alai-Gebirge. Uns fallen sofort die saftig grünen Wiesen auf. Nach dem Pamir Highway mit seiner kargen Vegetation wieder eine Wohltat für unsere Augen. Von der Grenzregion fahren wir ohne Umweg nach Osch, das den Endpunkt des Pamir Highways markiert. Die … Mehr Der Westen Kirgisistans: Osch und eine 5-Seen-Wanderung am Sary Chelek

Grenzerfahrung: Tadschikistan – Kirgisistan

Tadschikistan Am 18. Mai 2018 erreichen wir auf einer zerfurchten Piste gegen 14:15 Uhr den tadschikischen Grenzposten auf fast 4.300 hm auf dem Kyzyl-Art-Pass. Wir stehen direkt vor der Schranke und müssen ins rechte Gebäude zum Zoll. Draußen ist es bitterkalt, es schneit. Im einfachen Zoll-Gebäude sorgt ein Ofen mit Holzkohle für Wärme. Die Männer … Mehr Grenzerfahrung: Tadschikistan – Kirgisistan