Neues Antifouling und der Kampf um gute Preise

Wir hätten so gerne unsere MOCEAN in Kuşadası rausgeholt. Da kannten wir uns nach der langen Zeit aus, hätten Zeit gehabt… Aber es ist wie ist: unsere MOCEAN ist etwas zu dick für den dortigen Lift, also blieb uns nichts anderes übrig, als unseren Weg nach Kaş fortzusetzen und auf dem Weg dorthin zu schauen, welche … Mehr Neues Antifouling und der Kampf um gute Preise

Georgien

Matschvulkane Was wir in Aserbeidschan verpasst haben, holen wir in Georgien nach: die Mud Volcanoes bei Dedopliszqaro District, Kakheti im Vashlovani Nationalpark, durch die eigentlich Aserbeidschan bekannt ist. Das geothermale Gebiet in Georgien erstreckt sich in der südöstlichen Nase, die nach Aserbeidschan hineinreicht, wo sich dieses geothermale Gebiet fortsetzt. Der Vashlovani Nationalpark mit seiner Wüsten- … Mehr Georgien

6.000 km durch Russland und ein Plan

Wir wollen auf dem schnellsten Weg von der Mongolei nach Georgien. Das sind 6.000 km durch Birkenwälder und Sumpfgebiete links und rechts der Straße. Da wir nur Single-Entry-Visa haben, können wir nicht durch Kasachstan, was bedeutet, dass wir einen großen Bogen um dieses Land machen müssen. Ulan-Ude, Irkutsk, Krasnojarsk, Atschinsk, Kemerowo, Nowosibirsk, Omsk. Von Omsk … Mehr 6.000 km durch Russland und ein Plan

Bandar Abbas und die Visa-Verlängerung

Bei Zahedan fahren wir eine Spitze in Richtung Kerman, biegen jedoch hinter Baravat auf die 91 nach Bandar Abbas ab. Beim Dorf Dehbarky befinden sich Metzger links und rechts der Straße. Ziegen werden gerade beiderseits der Straße geschlachtet; das Blut läuft die Straße herunter. Neben den geschlachteten Ziegen stehen immer noch drei oder vier Lebende … Mehr Bandar Abbas und die Visa-Verlängerung

Frohe Weihnachten!

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende. Ein Jahr großartiger Erlebnisse: zB Island im Winter, Skifahren in Norwegen, aber auch lustiger Ereignisse: Einreise nach Russland ohne Migrationskärtchen und tagelange Suche nach einer Haftpflichtversicherung; stundenlanges Schippen in Schnee, Sand und Matsch, weil wir uns festgefahren haben; Ausharren im Wohnmobil wegen stürmischer Wetterverhältnisse… Ein Jahr mit Hochs … Mehr Frohe Weihnachten!

Neues Fahrzeug – neue Webseite

Hallo zusammen :), der Benzy steht noch in der Werkstatt und wird immer schöner :). Es braucht Zeit, um sich vom Feuerwehrauto in ein Expeditionsmobil zu verwandeln. Die nächsten Blogeinträge über den Fahrzeugbau folgen demnächst. Und so nutzen wir die kleine Pause, um auch die Webseite ein bisschen auf Hochglanz zu bringen. Und wie die Fahrzeugbauer das … Mehr Neues Fahrzeug – neue Webseite

Das älteste Holzhausviertel…

… neeeee, nicht der Welt. Auch nicht Europas… Aber Skandinaviens :). Die 1442 gegründete hölzerne Altstadt (Vanha Rauma) im Südwesten mit ihren fast 600 Einwohnern und 600 Gebäuden ist UNESCO Weltkulturerbe. Damit ist Rauma mit der guterhaltenen Altstadt aus Holz die drittälteste Stadt Finnlands (nach Turku und Porvoo). Fröhlich bunte Holzhäuser, dekorative Tore, verzierte Fassaden … Mehr Das älteste Holzhausviertel…

Unser Fusel von innen

Viel Platz und gemütlich wollen wir es haben! Deshalb haben wir uns für die Möbel ein dunkleres Walnussholz ausgesucht. Die Beleuchtung ist überwiegend mit LED Leuchten von Lumicoin realisiert. Diese sind mit 6Watt (Deckenleuchten) bzw. 5Watt (Lesespots) sehr leuchtstark, dennoch sparsam und können gedimmt werden. Unser Schlafzimmer im Alkoven ist insgesamt ca. 250cm lang/tief. Somit ist hinter … Mehr Unser Fusel von innen

Dänemark und: Ein Start mit Hindernissen

Wir können unseren Fahrzeugschein nicht finden! Drei Tage lang suchen wir danach, stellen das Wohnmobil von vorne bis hinten auf den Kopf- nix. Auch der Versuch, unsere Handlungen zu rekapitulieren, schlägt fehl. Er bleibt auf mysteriöse Weise verschwunden. Der Moment des Verstauens unseres Fahrzeugscheins verschwindet im schwarzen Loch unseres Gedächtnisses. Schließlich geben wir auf. Am Montag … Mehr Dänemark und: Ein Start mit Hindernissen

Marvāo

Der kleine Ort Marvāo ist ein hübsches Burgstädtchen aus dem 13. Jahrhundert und befindet sich auf einem Berg in einer von ca. 850 m in der Provinz Alentejo. Wir parken am Fuß des Berges in Portagem an einem Fluss, am Rio Sever. Hier hat man ein hübsches kleines Freibad gebaut, das einen kleinen Teil des … Mehr Marvāo