Grenzerfahrung: Mongolei – Russland

Mongolei

21. September 2018, 11:14 Uhr: Wir erreichen den mongolischen Grenzposten in Altanbulag. Wir stehen vor dem Tor und warten, bis es sich für uns öffnet. Dann fahren wir vor zum Häuschen an Schranke und bekommen einen weißen Laufzettel, den wir wieder abarbeiten müssen.

11:15 Uhr: Wir fahren weiter gerade aus zum Haus unter dem Dach. Wir gehen ins Gebäude. Dort sitzt ein junger Beamter, dem wir unsere Unterlagen zeigen. Er macht die Quarantäneinspektion. Wir bekommen von ihm einfach einen roten Stempel auf dem Laufzettel, ohne Zahlung, ohne Besichtigung, ohne irgendetwas.

11:20 Uhr: Die Frau vom Zoll ist da und will unser Auto sehen. Sie fragt nach dem Zolldokument. Haben wir nicht. Wir geben ein Papier von Kirgisistan, das wir vorsorglich für Russland einfach ausgedruckt haben, weil es uns bei der letzten russischen Ausreise bereits geholfen hat und sagen, dass wir privat unterwegs seien.

Zolldokument Fahrzeug Mongolei
Zolldokument Fahrzeug Mongolei

Eigentlich müssten wir ein das mongolische  Zolldokument haben. Aber wir finden den Zettel einfach nicht und sind überzeugt, niemals einen solchen Zettel erhalten zu haben. Schließlich winkt die Frau einfach ab und stempelt den Laufzettel ab. Sie geht mit uns raus zum Auto, fragt, ob wir Drogen oder Narkotika dabeihaben. Nein. Sie möchte kurz ins Fahrerhaus gucken, eine Außenbox. Kurzer Blick von außen in die Kabine. Das war’s. Wir bekommen den abgestempelten Laufzettel. Tatsächlich, fällt mir später ein, haben wir ein Zolldokument bei der Einreise in die Mongolei erhalten (ich hab es ja sogar fotografiert), aber das muss bei der Aufenthaltsverlängerung abhanden gekommen sein, weil ich davon ausgegangen bin, dass auch der Aufenthalt für das Fahrzeug verlängert muss. War aber wohl nicht notwendig. Der Beamte hat uns offensichtlich dieses Dokument nicht wiedergegeben.

11:29 Uhr: Wir gehen um das Gebäude herum zur Passkontrolle. Die Stempel haben wir schnell im Pass. Dann sind wir auch schon durch und rollen zur russischen Einreise.

Russland

12:00 Uhr: Wir erhalten am Tor ein rotes Schildchen mit einer „2“ drauf und Migrationskarten zum Ausfüllen. Wir fahren vor bis unters Dach.

12:08 Uhr: Wir stehen etwas bibbernd, weil kalt, an der russischen Passkontrolle, einem kleinen Büdchen. Nach Erhalt der Einreisestempel müssen wir das rote Schildchen abgeben und bekommen dafür ein grünes Schildchen.

12:15 Uhr: Wir fahren vor zum Zoll und gehen ins Gebäude rechts. Wir müssen wie in Finnland das Zolldokument für das Fahrzeug in zweifacher Ausführung ausfüllen. Alles ist auf russisch; wir verstehen kein Wort. Es gibt hier keine englische Übersetzung wie in Finnland. Was nu? Und da hilft uns unsere eigene Homepage! Glücklicherweise haben wir noch Internet; ich rufe die entsprechende Seite auf unserer Webseite auf und kann das Zolldokument entsprechend ausfüllen. Leider steht wegen eines Fehlers die Fahrgestellnummer an falscher Stelle, weswegen wir die ganze Prozedur nochmal wiederholen müssen. Die reisenden Mongolen sind sehr ungeduldig und drängeln die ganze Zeit.

Die bearbeitende Beamtin ist seeeeehr langsam. Schließlich übergibt sie es doch lieber ihrem Kollegen; der spricht Englisch! Als er mit unserem Dokument zufrieden ist, obwohl ich fast nichts ausgefüllt und schon gar nicht unser Hab und Gut aufgezählt habe, behält er Alex‘ Pass, wir erhalten einen Zettel und müssen den Fahrzeugcheck durchführen lassen. Allein die Zeit bis zum Fahrzeugcheck betrug 2 Stunden!

Alle Klappen müssen auf! Zwei Zollbeamte sind am Check beteiligt; die Frau filmt die Durchsuchung mit einer kleinen Kamera in der Hand, während der Mann Anweisungen gibt. Alles ist gut; wir bekommen einen Stempel auf den Zettel, gehen zurück ins Gebäude, tauschen gestempelten Zettel gegen Pass und dann sind wir auch schon durch.

Insgesamt hat die Grenzabfertigung um die 4 Stunden gedauert; nur eine Stunde davon in der Mongolei.

Auf russischem Territorium
Auf russischem Territorium

Gib Deinen Senf dazu, Feedback ist uns wichtig!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..