Wer längere Reisen unternimmt oder sich gar auf einer Langzeitreise befindet, gelangt nach einem gewissen Zeitraum unweigerlich zu dem Punkt, an dem die Wäsche knapp wird. Sie muss also gewaschen werden. Wir sammeln häufig Wäsche innerhalb von bis zu vier Wochen. Bei diesem Wäscheberg helfen unterwegs Hotels, Hostels, Reinigungen, Waschsalons oder Campingplätze mit eigener Waschmaschine bzw. Wäscheservice. Bei Reinigungen haben wir allerdings schon 80€ bezahlt, im SB-Waschsalon auch schon gute 40€. Durch unsere Reisebekanntschaft mit Max und Rohan sind wir auf Waschnüsse gestoßen.
Was ist eine Waschnuss?
Die Waschnuss kommt in tropischen und subtropischen Regionen Asiens vor. Die Frucht des Seifenbaums wird seit Jahrhunderten zum Waschen verwendet. So wird sie beispielsweise in Indien traditionell zum Waschen von Kleidern und Haaren verwendet. Außerdem gelten sie in der chinesischen und ayurvedischen Medizin als Heilmittel. In der rauen Schale steckt das begehrte Saponin, eine seifenähnliche Substanz; pH-neutral, gut geeignet für Allergiker und Neurodermitis-Patienten und von der Umwelt leicht abbaubar. Waschnüsse schonen also Umwelt, Haut und Textilfasern.
Wie wäscht man damit?
Wir haben die Waschnüsse ausprobiert und sind begeistert! Die getrockneten Schalen riechen zunächst erst mal etwas nach Essig. Wenn man sie mit kochendem Wasser überbrüht, entsteht eine Lauge, in der man die Wäsche waschen kann. Wir haben dafür eine Weithalstonne (ca. 15l). Sie ist groß genug, dass wir darin einige Wäschestücke von Handtüchern über T-Shirts bis Unterwäsche per Hand Waschen können. Wenn wir fahren, spannen wir die Tonne einfach auf den den Rücken vom Benz (Heckträger) und waschen die Wäsche sozusagen unterwegs. Wenn wir Pisten fahren, kann die Wäsche schon ordentlich durchgeschüttelt werden. Die Schalen kann man in ein Baumwollsäckchen oder in einer ausrangierten Socke mit in die Wäsche geben. Wir haben darauf anfangs verzichtet und mussten die Schalen immer wieder einsammeln…
Wie viele Waschnussschalen brauche ich?
Für unsere Waschgänge in der Weithalstonne (ca. 15l) benötigen wir gerade mal 2-3 Schalen. Die Menge ist abhängig von der Waschtemperatur und der Wäschemenge.
Muss man spülen?
Das Beste an der Waschnuss ist, dass man die Wäsche hinterher nicht spülen muss! Bei einer kleinen Waschmaschine, die es für Wohnmobile gibt (ca. 15l), benötigt man nach dem Waschen mit Waschmittel mindestens zwei Spülgänge. Nach dem Waschen mit der Waschnuss jedoch wringt wir die Wäsche nur aus und hängen sie auf! Alex hat trotz seiner Allergie(n) bisher nichts auf seiner Haut gespürt!
Waschergebnis:

Das Ergebnis hat uns sehr überrascht:
- kein seifiger Film in der Wäsche
- die Wäsche riecht frisch (nach Bedarf kann man Düfte hinzugeben, was wir nicht machen)
- Die Wäsche ist „fluffig“, ähnlich wie mit Weichspüler (kein zusätzlicher Weichspüler notwendig)
Und was ist hinterher?
Nach dem Waschen können die Schalen einfach kompostiert werden.
Wie und wo kann ich die Waschnüsse kaufen?
In Europa sind Waschnüsse als ganze Nüsse, halbierte Schalen, in Pulverform oder sogar als Flüssigwaschmittel und sogar Shampoo erhältlich:
Noch ein wichtiger Hinweis:
Die Waschnüsse haben keine Wasser enthärtende oder bleichende Wirkung (Stichwort : Verkalkung der Waschmaschine und hartnäckige Flecken) und geben keine Duftstoffe ab! Bei stark verschmutzter Wäsche darf man also keine Wunder erwarten. Da hilft dann wieder doch die Waschmaschine. Außerdem soll die Wäsche schnell „vergrauen“.
Na dann: frohes Wäschewaschen!!!
Wir haben bemerkt dass die Nüsse nicht nach der ersten Benutzung durch sind – die kann mann gwrne6mehrmals nutzen…
LikeLike
Hallo,
ja das stimmt. Auch wir haben die Waschnüsse mehrmals benutzt. Danke für den Hinweis!!!
Viele Grüße
Nicole
LikeLike
Cooler Tip ! Kommen auf die Shopping Liste 🙂
LikeLike
Fröhliches Waschen😁
LikeLike