Unser neues Heim: Ausbau der Kabine (IV)

24. Juni 2016: Endlich fertig! Wir haben den Ausbau der Kabine abgeschlossen, daher folgt hier der letzte Beitrag zum Ausbau unserer Kabine:

Zwischenboden

Alex hat große Mühe, den im Kopf gereifte Plan des Zwischenbodens zu realisieren. In der Theorie ist da sehr viel Platz, in der Praxis jedoch nicht. Wenn man erst mal die Ablassschieber positioniert und sich Gedanken gemacht hat, wo das Abwasser eigentlich rein- und wieder ablaufen soll, wird’s eng. Nach viel Getüftel hat Alex eine Lösung für die Positionierung unserer Tanks samt Ablassschieber, Kabel, Entlüftungsschläuche usw:

Abwassertanks im Zwischenboden
Abwassertanks im Zwischenboden, noch ohne Anschlüsse

Sitzgruppe

Wir bauen den Tisch der Sitzgruppe ein. Bisher sind wir mit dem Gestell sehr zufrieden: es wackelt kaum und der Tisch lässt sich problemlos längs und quer verschieben, sowie drehen. Einen Besteller für die Fahrt hat das Tischgestell ebenso.

Unsere gemütliche Sitzecke

Das Gestell verschrauben wir fest mit der Platte vom Zwischenboden. Diese Platte habe ich so gestaltet, dass wir sie problemlos samt Tisch hochheben und nach hinten schieben können, falls wir doch mal einen Blick in den Zwischenboden werfen wollen.

Die Polster für die Sitzgruppe sind schon lange fertig, aber weil wir noch immer im Fahrzeug herumbauen, bleiben die Polster zunächst draußen. Tausend Dank an Frau S. von Ott’s Traumwelt (eine echte Empfehlung!) für die mega schnelle Maßanfertigung!

Garderobe

Nach unseren jetzigen Erfahrungen haben wir zwei feste Plätze für unsere Garderobe zum Lüften getragener Kleidung: an der Badwand und an der Eingangstür. Das gefällt uns ganz gut, so dass wir ähnliches Konzept im Benz bauen. Da die Heizung an der Badwand mit 8 cm ganz schön aufträgt und wir die Garderobenhaken darüber nutzen wollen, um eventuell Kleidung im Winter zu trocknen, muss eine Garderobe mit etwas Wandabstand her. Fündig werde ich im Internet: eine ausgefallene Shabby-Chic-Garderobe, die dafür sorgt, dass die Kleidung mit etwas Abstand von der Wand hängt:

An die Eingangstür klebe ich eine Holzleiste und befestige darauf die romantischen Shabby-Chic-Kleiderhaken, die ich bei Little White Cottage gefunden habe.

Zusätzlicher Ventilator

Eigentlich hatten wir bereits während der Bauphase schon darüber nachgedacht, einen zweiten Ventilator einzubauen. Einen haben wir bereits in der Dusche, der zügig und mit viel Kraft die Feuchtigkeit aus dem kleinen Raum zieht. Für die Küche wär‘ das ein Traum, weil sich die Dämpfe gerne unter der Decke sammeln, anstatt den Weg über die vielen Fenster nach draußen zu suchen. Ich weiß gar nicht mehr, warum wir das Loch nicht gleich geschnitten haben… Jetzt, wo sämtliche Möbel ihren Platz gefunden haben und alles fertig ist, fällt uns ein: Ein Venti über der Küchenzeile wär‘ ja toll! Innerlich sträuben wir uns ein bisschen, weil die Arbeit mit GFK und Schaum äußert unangenehm für die Haut ist. Was soll’s? Alex schmeißt sich in Arbeitsgarnitur von Kopf bis Fuß und ich klebe das angezeichnete Loch mit Müllsack zum Auffangen des Staubs ab. Bewaffnet mit Bohrer und Stichsäge schneidet Alex vom Dach aus ein weiteres Loch in die Kabine…., das letzte! Und ich pass‘ auf, dass nix daneben geht. Schon nach dem ersten Kochen wollen wir unseren Ventilator nicht mehr missen. Er zieht ratzfatz schlechte Gerüche aus dem Raum.

Sonstiges:

Um in das Bett zu kommen habe ich eine kleine Stufe angefertigt, die sich zusammenklappen lässt, falls wir das Zwischenbodenstück herausnehmen wollen.

klappbare Trittstufe zum Bett

Leider hatten wir für die Treppe wenig Platz, weil uns nur die schmale Ecke hinter der Badtür bleibt. Und weit zum Kühlschrank konnte ich auch nicht gehen, weil wir ja Gefrierschrank und die unterste Schranktür noch aufbekommen wollen. Ich habe mich für einen Tritt in 48 cm Höhe entschieden.

Zum Hochsteigen reicht uns das völlig aus; beim Runtersteigen müssen wir vielleicht ein bisschen aufpassen.

Wir entscheiden uns außerdem für ein kleines Ablagefach über der Tür für Schlüssel, Stirnlampen, Sonnenbrillen usw. Leider kann ich das Regal nicht komplett von links nach rechts bauen, weil sonst links die Schranktür nicht mehr aufgehen würde.

Fadenvorhang

Somit endet das Regal etwas abrupt im Raum, was mich ein bisschen stört, aber im Grunde total egal ist.

 

Unter dem Regal befestigen wir einen grünen Fadenvorhang, der sowohl als Sichtschutz dienen soll, als auch dazu, Insekten von draußen fern zu halten. Fadenvorhang deshalb, weil er wenig Licht wegnimmt und immer noch für eine angenehme Luftzirkulation sorgt. Die grüne Farbe peppt den Eingang etwas auf.

Änderung der Befestigungen der Photovoltaikmodule

Alex ersetzt noch schnell die provisorische Befestigung durch bessere Befestigungswinkel und -schrauben.

Befestigung der Photovoltaikanlage

 

Am 22. Juni 2017 beziehen wir den Benz und testen ihn ausgiebig. …bisher ohne Überschwemmung oder irgendwelche Probleme. Wir sind gespannt, ob unser Ausbau auch in Zukunft unter extremen Bedingungen hält :).


Wir haben effektiv nur 3 Monate (7 Tage pro Woche von früh bis spät) am Ausbau gearbeitet. Verschiedene Leerzeiten haben den Ausbau bis in den Juni verzögert: unser ungewollter und ungeplanter Umzug Anfang März, zwei Wochen Ferien und lange Wartezeiten beim Fahrzeugbauer, der eigentlich gar keine Zeit für uns hatte und bei dem wir wochenlang vor Ort waren, weil es ohne Kabine für uns nicht weiterging.

Es liegt eine nervenaufreibende Zeit hinter uns, in der wir unwahrscheinlich viel über Fahrzeugtechnik, Wasser-, Heizung- und Elektroinstallation, Holzbau usw., vor allem aber auch über Menschen gelernt haben. Menschen, die einem freundlich ins Gesicht lächeln und dann hinterrücks planen, einen auszunehmen. Menschen, die erst mega freundlich sind, um einen als Kunden zu gewinnen, um dann plötzlich zu eiskalten Abzockern zu werden, sobald die Abhängigkeit hergestellt ist. Da hilft Menschenkenntnis relativ wenig. Wer glaubt, dass man in Deutschland nicht ausgenommen wird, der irrt sich!  Zu viele, die sich als „Fachbetrieb“ ausgeben und gar keiner sind. Und selbst wenn sie sich „Fachbetrieb“ schimpfen dürfen, sind die Arbeiten teilweise mangelhaft bis lebensgefährlich. Zum Glück haben wir aber auch viele Menschen kennengelernt, die nicht so sind, auf die man sich verlassen kann. Auch über uns haben wir eine Menge gelernt.

Wir haben gelernt, dass es immer irgendwie weitergeht…, egal, was kommt! Eine tolle Basis für eine Weltreise zu zweit auf 4 Rädern und auf weniger als 14 qm 24/7! 🙂


Nachtrag vom 10. Juni 2018:

In den letzten drei Jahren haben wir sehr viel aus den Fehlern gelernt und versucht, es bei unserem Selbstbau anders/besser zu machen. Wir haben uns nach 9 Monaten Testphase entschieden, eine neue Rubrik auf der Seite zu eröffnen, in der wir unsere Erfahrungen teilen möchten. Diese Rubrik, die sich derzeit noch im Aufbau befindet und immer nach und nach um weitere Themen erweitert wird, nennt sich: LESSONS LEARNED.

Gemütliches neues Zuhause

gemütliches neues Zuhause


2 Gedanken zu “Unser neues Heim: Ausbau der Kabine (IV)

  1. Hallo Nicole, Hallo Alex,
    es ist wunderbar zu lesen und sehr lehrreich wie Ihr Euren Ausbau Eures grandiosen Fahrzeugs beschreibt und damit Eure Erfahrungen teilt. Eine solche Großzügigkeit ist selten heutzutage.
    Dafür ein herzliches Dankeschön. 🙂
    Vor mir liegt noch sehr viel Arbeit, bis ich so weit sein werde; ich stehe noch komplett am Anfang (mir fehlt sogar noch immer ein Fahrzeug, die Angebote sind derzeit nicht berauschend). Doch Eure Ideen und Lösungen für Probleme inspirieren und motivieren ungemein.
    Eure Erfahrungen mit dem bekannten vierrädrigen „Fachbetrieb“ musste ich zum Glück nicht erleben, da ich mich, meinem Bauchgefühl sei Dank, gar nicht erst auf „schmackhafte“ Angebote eingelassen habe…aber egal. Eure Beschreibungen bestätigen nur mein Misstrauen.
    Ich wünsche Euch beiden alles Gute für Eure weiteren Projekte und Reisen. Vielleicht begegnen wir uns einmal…

    Viele liebe Grüße,
    Christian

    Like

    1. Hallo Christian,

      vielen Dank für Deinen lieben Kommentar! Wir freuen uns immer über Resonanz und wenn unsere Beiträge für den ein oder anderen hilfreich sind, oder gar inspirieren und/oder motivieren, freut es uns umso mehr.

      Ganz viel Spaß bei der Planung Deines Fahrzeugs! 😃 Wir sind gespannt, wie es bei Dir weitergeht.

      Viele Grüße
      Nicole

      Like

Gib Deinen Senf dazu, Feedback ist uns wichtig!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..