Nachdem Fabian Heidtmann leider kein Fahrzeug für uns hat, fahren wir in die Nähe von Hannover zur Messe Adventure-Northside. Dort treffen wir uns mit dem Zebra-Fuso von Harriet und Olly. Unter anderem lernen wir hier Tobias von 4wheel24 (können wir nicht empfehlen!!!) kennen. Wir erklären, dass wir so schnell wie möglich ein neues Fahrzeug bauen lassen möchten. Wir begeben uns auf Fahrzeugsuche…
03.10.2016: Gummersbach
Wir entdecken bei mobile.de einen nahezu perfekten MB 1120 AF mit Splitgetriebe (12 Fahrstufen/Gänge!), originaler Einzelbereifung (breite Hinterachse), sehr guter Zustand. Wir machen einen Besichtigungstermin aus und fahren von Vethem (direkt vom Messegelände) 345 km nach Gummersbach. Im Grunde sind wir vom Fahrzeug begeistert. Was uns stört, ist das viele Öl am gesamten Unterboden. Wir haben überhaupt keine Ahnung von alten Fahrzeugen und müssen uns da erst mal herantasten. Also fragen wir nach, was das ganze Öl zu bedeuten habe. Der Verkäufer zuckt die Schultern. Welches Öl? Alte Fahrzeuge würden eben schwitzen. Das ist uns zwar bekannt, aber die Menge an Öl kommt uns komisch vor. Ich schreibe Fabian an, schicke ihm Fotos und frage nach seiner Einschätzung. Aufgrund der Fotos bestätigt Fabian (tausend Dank nochmal an dieser Stelle!) unseren Eindruck: „Sieht ganz schön ölig aus!“ Wir vermuten, dass der Kurbelwellendichtring Motorrückseite ölt, was nicht einfach mal so zu beheben ist, falls es stärker wird. Klar schwitzen die Aggregate in diesem Alter alle irgendwie, aber ohne Tröpfchenbildung. Tröpfchen sind aber ganz klar am ganzen Fahrzeugboden, nicht jedoch auf dem Platz, zu sehen. Wir sind unsicher. Wir wollen eine Probefahrt machen. Damit tut sich der Verkäufer schwer. Er hat das Fahrzeug so geparkt, dass andere Fahrzeuge den Weg versperren. Er bietet uns nach langem Überlegen schließlich eine Probefahrt für drei Tage später an. Wir können das Fahrzeug ohnehin nicht fahren, weil es über 7,5 Tonnen wiegt und wir nur die „alte 3er Klasse“ haben. Wir wollen uns noch einmal melden. Das Fahrzeug soll sehr viel Geld kosten; den Feuerwehraufbau würde er abmontieren, das sei im Preis enthalten. Das Splitgetriebe begeistert uns am meisten – keine Probleme mehr in schwierigen Situationen. Uns ist aber auch bewusst: je mehr am Fahrzeug dran ist, desto eher kann auch was kaputt gehen! Und: solche teuren Spielereien sind nicht weit verbreitet, also können Mechaniker in zB. der asiatischen Provinz eher nix mit einem Splitgetriebe anfangen, weil die das womöglich noch nie gesehen haben…

04.10.2016: Northeim (Niedersachsen)
Alex sieht bei mobile.de einen weißen MB 917 – nur Fahrgestell. Eigentlich ist der 917 für uns nicht ganz so attraktiv, weil das zulässige Gesamtgewicht sehr niedrig ist. ABER: das bloße Fahrgestell lockt! Auf den Bildern sieht es so aus, als sei das Fahrzeug bereits als Basis für ein Expeditionsmobil hergerichtet worden. Trotz der 9 sicherlich auch interessant, wenn das Fahrzeug schon fix und fertig wäre. Alex ruft an. Er fragt den Herrn am Telefon nach technischen Details. „Ich nicht wissen, ob Allrad permanent oder nicht. Nicht fragen über Technik.“ antwortet der. Alex gibt auf und erklärt, dass wir auf dem Weg seien; dass wir entweder noch am selben Tag oder einen Tag später da sein würden. „Besser kommen heute!“ sagt der Mann. So fahren wir mit großer Hoffnung nach Northeim; mal eben 280 km. Wir schaffen es noch am selben Tag. Wir stehen vor einem verschlossenen Gelände; ein Dobermann begrüßt uns. Keine Klingel. Alex ruft also an und der Herr öffnet uns die Tür. Es stellt sich heraus, dass er Kroate ist und mit Nutzfahrzeugen handelt. Von weitem sieht der 917 wirklich hübsch aus. Als wir näher gucken sehen wir, dass die gerosteten Stellen allesamt überlackiert sind. Wir stellen fest, dass das Fahrzeug ziemlich schwer aussieht. Die Federpakete sind definitiv nicht die eines 917. Wir haken nach und bekommen zur Antwort: „Was brauchst Du? 917, 1117, 1317? Kann ich Dir machen alles!“ Wir finden raus, dass der annoncierte leichte 9er ein schwerer 13er ist. Wir versuchen ihm zu erklären, dass das ja schon ein deutlicher Unterschied sei, ob nun 917 oder 1317. Warum denn in der Anzeige 917 stehe, wenn es doch ein 1317 ist? Die Antwort ist hoch interessant: „Wenn schreibe ich 1317 kommt keiner!“ Während wir das Fahrzeug trotzdem inspizieren, einfach um so viel wie nur möglich zu lernen, merke ich, wie etwas auf meinem rechten Schuh plätschert: der Dobermann markiert mich gerade. Ich bin bedient. Er müsste uns jetzt das Auto schon schenken… Aber auch das würden wir nicht wollen: der Rahmen wurde offensichtlich einfach verlängert, was uns nur durch das fehlende Lochbild auffällt! Alex denkt noch über die Federung nach: Parabelfedern wären ja eigentlich hübscher. Der Verkäufer hat sogar welche da und behauptet, Alex könne die ganz einfach selber tauschen. „Für Dich, kein Problem!“ sagt er leichtfertig. Das ist sehr wohl ein Problem: erstens sind die ganz schön schwer und zweitens passen die gar nicht in die Aufnahme! Man wird echt nur verarscht… Wir wollen eigentlich gehen, weil der Verkäufer herumgejammert hat, dass die Kunden ihm immer so viel Zeit stehlen würden („Kunden immer nur gucken, gucken und stellen Fragen.“), aber er muss uns unbedingt noch ganz viele Bilder von Fahrzeugen zeigen, die er ganz toll aufbereitet und ins Ausland (zB Mexico) verkauft hat („Siehst Du: ich gemacht; keine Kunde sich beschwert!“ – Ja klar, aus Mexico wird auch keiner anrufen…). Wir haben genug gesehen; der wird’s auch nicht, selbst wenn er der einzige auf einer Insel wäre.
05.10.2016: Nordkirchen – Rotte Fahrzeugtechnik
Alex hat beim Stöbern nach Fahrzeugen immer wieder Angebote der Firma Rotte Fahrzeugtechnik gelesen. Also fahren wir „mal eben“ hin. Von Northeim nach Nordkirchen sind das mal eben 260 km. Wir sind vom Unternehmen und den Fahrzeugen begeistert. Alles ist unheimlich sauber, die Fahrzeuge sehen toll aus. Um Vergleichsmöglichkeiten zu haben, guckt Alex auch hier unter die Fahrzeuge. Die sehen schon viel trockener aus, als das, was wir bisher gesehen haben. Geht doch! Leider hat Rotte nur Mannschaftskabinen im Angebot, so ist für uns leider nichts dabei.
05.10.2016: Wuppertal Cronenberg– Bröcking
Wir fahren noch zu einem anderen Händler für Feuerwehrfahrzeuge die Firma Bröcking, knapp 90 km von Nordkirchen entfernt. Auch hier ist man unheimlich hilfsbereit und zeigt uns ein Fahrzeug von innen und außen, erklärt und tut und macht. Ganz toll. Wir lernen sehr viel. Leider haben auch sie nicht DAS passende Fahrzeug für uns auf dem Hof stehen.
06.10.2016: Fulda – Michael
Weiter geht es nach Fulda: wir möchten gerne nach weiteren knapp 290 km den angepriesenen Kaffee in Anspruch nehmen. Michael ist einer der nettesten Verkäufer, denen wir je begegnet sind! Kaum sind wir bei ihm auf dem Gelände eingetroffen und haben uns vorgestellt, drückt er uns den Schlüssel eines seiner vielen Fahrzeuge in die Hand und rennt los, um von weit her für uns nicht nur Kaffee und Latte Macchiato, sondern dazu auch noch Mini-Berliner vom Bäcker zu holen! Währenddessen schauen wir uns einen 917 an, sehr gut erhalten, leider mit einem für uns zu kurzen Radstand. Michael hat ziemlich viel auf dem Hof stehen, reist selbst gern und versteht sofort, was wir brauchen. Leider hat er für uns nichts passendes. Außer dem 917 hat er nur noch einen 1222 mit kurzem Fahrerhaus, den er uns wärmstens empfehlen würde. Aber in die SK-Klasse wollen wir nicht. Er nimmt sich sehr sehr viel Zeit und gibt uns noch die Telefonnummer von einem Freund, der vielleicht etwas für uns hätte. Leider ergibt sich auch hier nichts.

07.10.2016: Gummersbach
Wir rufen wieder beim Verkäufer des ersten MB 1120 AF an und wollen die angesprochene Probefahrt festmachen. Wenn das Fahrzeug fährt, wollen wir es mitnehmen. Jetzt überrascht uns der Verkäufer: er hätte sich das überlegt. Wir seien ja Verbraucher und hätten zu viele Rechte. Nachher sei das Fahrzeug nicht so, wie wir es gerne hätten. Wir fragen, ob denn irgendetwas mit dem Auto sei? Wir wissen ja, dass wir kein Neufahrzeug erwarten können. Nein, er wollte jetzt auch gar nicht diskutieren, er wolle uns das Auto nicht verkaufen. Tschüss, schönen Tag noch. Aufgelegt. Whaaat? Wir sind platt. Und ein bisschen frustriert. Hat Alex etwa mal wieder zu viele Fragen gestellt?
Nach dem Stress brauchen wir erst mal Pause.
27.10.2016: Landsberg am Lech – Fabian
Dann meldet sich Fabian, bei dem wir uns als erstes zu einem gebrauchten Fahrzeug schlau gemacht hatten: wenn wir noch etwas Geduld hätten, hätte er wohl das passendstes Fahrzeug für uns: ein 1124 mit 3,64 m Radstand; PERFEKT, wir freuen uns. Zwei Wochen würde es dauern, den Wagen aus der Schweiz zu überführen, weil die „Feuerwehrtechnik“ abgebaut würde. In diesem Punkt missverstehen wir Fabian und gehen davon aus, ein Fahrgestell zu erhalten. Als wir schließlich zwei Wochen später auf seinem Hof in der Nähe von München stehen, noch bevor er selber das Fahrzeug richtig ansehen kann, stellen wir enttäuscht fest, dass der Aufbau noch drauf ist. Wie kriegen wir den runter? Zudem finden wir, dass der Radstand irgendwie kurz aussieht. Als wir nachmessen, kommen wir auf 3,40m. Als Fabian zu uns kommt sagt er, dass er selber überrascht sei. Mit der Fahrgestellnummer kann man nämlich bei Mercedes sämtliche Daten des Fahrzeugs, wie es im Originalzustand ausgeliefert wurde, abfragen und da steht tatsächlich: 3,64 m (er zeigt es uns sogar auf seinem Rechner). Merkwürdig. Wir überlegen und überlegen, aber bei 3,40 m bekommen wir eine maximale Kabine von nur 5 m drauf. Das is‘ nix. Während wir uns noch weiter unterhalten, zeigt uns Fabian aber noch ein Angebot im Allrad-LKW-Gemeinschaft Forum: jemand verkauft hier einen MB 1120 AF! Fabian erklärt, dass er beinahe schon habe hinfahren wollen, aber bei privaten Verkäufern habe er ein komisches Gefühl. Aber vielleicht wäre das ja etwas für uns…
30. 10.2016: Gschwendt – bei Nicole und Harald
Wir beraten: sollen wir mal anrufen, wenn Fabian schon ein komisches Gefühl hat? Aber was haben wir zu verlieren? Je mehr Fahrzeuge wir uns anschauen, desto mehr können wir lernen (Hat uns Oli, Bruder von Alex immer wieder ermahnt!). Also fahren wir rund 200km nach Gschwendt. Als wir die Straße zur angegebenen Adresse entlangfahren, leuchtet uns der Feuerwehrwagen schon fröhlich an: das ist mal ein leuchtendes Orange! Während Harald und Alex sich das Fahrzeug anschauen und fachsimpeln, zeige ich Nicole unser Expeditionsmobil. Es stellt sich heraus, dass die beiden eigentlich auf dem MB 1120 AF aufbauen wollten. Aber dann hatte Harald das Fundstück in …. tataaaaa bzw. tatüütataaa … in Gummersbach (!) gesehen und musste das unbedingt haben, weil er nun auf das Splitgetriebe und die originale Einzelbereifung scharf war. Jetzt war aber der MB 1120 AF mit 5-Gang-Getriebe zu viel und musste verkauft werden. Die Welt ist klein. Eigentlich bin ich etwas neidisch auf das Splitgetriebe, aber als ich höre, dass Harald das gesamte Geld auf den Tisch hatte legen müssen, bevor er eine Probefahrt machen durfte, wusste ich: das hätten wir nie gemacht! Im Grunde, sagt Harald, sei der leuchtende MB 1120 AF sowieso besser geeignet für eine Weltreise, weil weniger dran ist. Zurück zum eigentlichen Fahrzeug: das sieht sehr überzeugend aus. Wir vereinbaren, dass wir uns später noch mal melden, weil wir herausfinden müssen, wer die Kabine abmontiert und uns das Fahrgestell aufbereiten würde. Also schreibt Alex Tobias von 4wheel24 (können wir auf keinen Fall empfehlen!!!) eine SMS, der sich das Fahrzeug anschaut. Alles funktioniert und passt. Obwohl es noch ein paar technische Probleme mit der Zahlung an Harald gibt, dürfen wir den LKW gleich mitnehmen. (Nochmal vielen Dank an Harald!)

Dann laden uns Harald und Nicole noch zum Abendessen ein. Wir sitzen sehr lange bei den beiden und geniessen einen tollen Abend, …und müssen uns bei dem sehr schnell gesprochenen schwäbischen Dialekt hoch konzentrieren. Die beiden Lieben bieten uns noch an, unseren Wassertank zu füllen. So stehen wir am nächsten Tag wieder bei ihnen und verquatschen uns schon wieder, bekommen Wasser und eine Packung frischer Land-Eier von richtig glücklichen Hühner. 🙂
An Nicole und Harald: Ihr seid echt so lieb!!! Nochmals danke für alles und vor allem für Euer Vertrauen!
Hallo,
warum schreibst Du in Klammern 4wheel24 nicht zu empfehlen!? Wollte mich bei denen eigentlich informieren bei denen. Wäre für mich wichtig, denn dann suche ich mir jemand anderst.
Grüße und Danke!
Ditmar Laue
LikeLike
Hallo Dotmar,
bitte schau Dir auch den Beitrag an: https://travelnotes360.com/2017/05/06/unser-neues-heim-ausbau-der-kabine-iii/
Viele Grüße
Alex
LikeLike
Hallo Alex und Nicole, tolles blog, danke schön, zehr viel information zu finden, sehr toll.
Auch ich suche ein basisfahrzeug zum umbau, ich möchte etwas fragen.
Der emfehlungswerte verkaufer Michael aus Fulda, Du meinst Michael Zech von die Firma Zech Feuerwehren?? Ich intressiere mich vor ein1222 und es ist gut zu wissen, ob jemand eine gute Erfahrung mit dieser Firma hat.
ich frohe mich auf ihren nachricht/antwort
liebe gruss aus Holland
Maarten und Wendy
LikeLike
Hallo Maarten und Wendy,
vielen Dank für Euren Kommentar und tausend Dank für den Hinweis!!!! Ja, genau, es war Michael Zech aus Fulda, nur ist mir der Name einfach nicht mehr eingefallen. 🙂 Ich werde das im Bericht entsprechend einfügen. Also, vielen Dank! Wir waren nur relativ kurz bei Michael, aber der erste Eindruck war toll. Wir hatten das Gefühl, dass er den Fahrzeughandel aus Leidenschaft macht. Wir fühlten uns willkommen und gut beraten. Auch, wenn ziemlich schnell klar war, dass wir nicht bei ihm kaufen werden, war er trotzdem unheimlich hilfsbereit und hat uns an jemand anderen verwiesen, der uns bei der Fahrzeugsuche helfen könnte.
Viel Erfolg bei der Fahrzeugsuche und beim Umbau!
Alles Liebe und Gute aus (inzwischen) Usbekistan,
Nicole
LikeLike
Vielen Dank. Schickt ihr die Nachricht per Email oder wie geht das („private Nachricht“)?
LikeLike
Hallo, wir hatten versucht, die Email an die angegebene Adresse zu schicken. Leider ohne Erfolg. Melde Dich einfach per Mail info@travelnotes360.com…
Viele Grüße
LikeLike
Hallo Alex und Nicole, danke für eure tollen Seiten, auf die ich gerade zufällig gestossen bin.
Darf ich eine Frage stellen? Ich habe Anfang des Jahres einen MB1124AF bei Fabian gekauft, der denselben kurzen Radstand (3,45 m) hat, den ihr oben beschreibt. Ihr hattet dieses Fahrzeug ausgesondert mit der Begründung „bei 3,40 m bekommen wir eine maximale Kabine von nur 5 m drauf“.
Mich interessiert, warum ihr so denkt. Das Fahrzeug, das ich habe, ist insgesamt 7 m lang. Ich plane, eine Kabine von 5,50 m draufzusetzen und sehe da eigentlich kein Problem. Die Kabine schliesst dann mehr oder weniger bündig mit dem Rahmen hinten ab.
Verstehe ich hier etwas nicht?
Danke, Gruss und viel Spass bei euren Reisen!
Ulf aus Berlin
LikeLike
Hallo Ulf,
vielen Dank für Deinen Kommentar! Wir schicken Dir gleich eine private Nachricht mit den Aufbaurichtlinien; das hilft vielleicht weiter.
Viele Grüße
Alex & Nicole
LikeLike