Griechenland: Windsurfen auf Limnos

Ja, zugegeben: wenn man vom Windsurfen in Griechenland spricht, wird man nicht direkt als Erstes an Limnos denken. Da gibt es andere berühmte Spots auf Kos, Naxos etc. Uns jedoch verschlägt es nach Limnos…, Olis Idee! Mit dem wir uns in Griechenland wieder treffen. Er hat lange recherchiert, die Winde um Griechenland genauestens studiert, hat sich die Insel bei Google Earth von oben angesehen, bereits zwei Surfspots auserkoren usw. Oli ist sozusagen vorbereitet und schon ganz heiß!

Das heißt, wir müssen von der türkischen Grenze nach Kavala und von dort mit der Fähre nach Limnos.
Als wir nach der Grenzüberschreitung Türkei/Griechenland unseren ersten (wirklich schönen) Übernachtungsplatz in einer kleinen Bucht direkt am Strand  finden, dauert es nicht lange, da hält ein Polizeiwagen neben uns. Wir werden sehr freundlich darüber aufgeklärt, dass wir auf Campingplätzen zu übernachten hätten. Der hiesige Campingplatzbetreiber würde aufpassen und sobald er Wohnmobile (besonders an so schönen Orten wie am Strand) sähe, würde er die Polizei verständigen. Ihm, dem Polizisten, sei das ja im Grunde egal, aber er wolle in der Nacht keinen Anruf vom Campingplatzbetreiber erhalten und uns wecken müssen. Wir einigen uns darauf, dass wir uns zumindest vom Strand entfernen und irgendwo weiter weg übernachten, denn auf den Campingplatz wollen wir nun erst recht nicht. Der Polizist empfiehlt uns dann noch, das griechische Alpha-Bier zu trinken, weil wir ja schließlich Deutsche seien und gerne Bier trinken würden.

Es geht weiter nach Kavala. Oli steht schon da und wartet auf uns. Er ist die Strecke von Deutschland nach Griechenland mit seinem Wohnmobil innerhalb weniger Tage gefahren. Olis Kater Möhrchen findet das extrem doof und haut erst mal ab. Den ganzen Tag lässt er sich nicht blicken, dabei geht die Fähre um 18:00. Wir rufen und suchen, aber keine Möhre in Sicht. Knapp bevor es sich nicht mehr lohnt, kommt Möhrchen zurück und wir kaufen schnell die Tickets. Die Dame am Schalter reserviert blitzschnell für uns die Plätze, weil die Fähre ziemlich voll ist. Für ca. 130€ (ein großes Wohnmobil und zwei Personen) dürfen wir noch am Abend auf die Fähre. Das war knapp. Mitten in der Nacht kommen wir auf Limnos an und müssen jetzt noch einen Übernachtungsplatz suchen. Möhrchen findet das buchstäblich zum Kotzen, zweimal. Schließlich hat er die Tortur überlebt und darf sich auf wochenlanges Stehen an einem Ort freuen: am Kotsinas Beach! (Übrigens: Keros Beach ist für Anfänger wesentlich besser geeignet, weil das Wasser sehr viel ruhiger, ja beinahe spiegelglatt ist.)

Oli und Alex gehen surfen. Endlich: Oli hat sich ja schon wochenlang darauf vorbereitet, super Wind, schöne Wellen…

Am nächsten Tag fährt Oli mit seinem Roller durch die Gegend und entdeckt eine interessante Art der körperlichen Verschönerung: „Asphalting“. Die Straße war wohl extrem glatt und es gab Probleme mit der Bodenhaftung. Jetzt hat er ordentlich tiefe Schürfwunden an der ganzen rechten Körperseite, das Knie sieht besonders schlimm aus. Wenn er was macht, dann macht er’s richtig. Mit Surfen ist erst mal Sense. Es dauert 2 Wochen, bis es einigermaßen verheilt ist. Währenddessen lerne ich mit Profi-Equipment surfen.

Nach 4 Wind-Tagen fahre ich bei Wind über die Wellen und kann sogar schon die Wende; auch der Beach-Start klappt gut. Allerdings ist die Haut an den Händen und am linken großen Zeh komplett runter und beide Schienbeine sind teilweise hautlos, weil das Surfbrett wie Sandpapier schmirgelt. Aua!

Außerdem entdecken wir eine Hunde-Mami mit zwei Welpen in einem Busch. Nicht nur wir entdecken sie, sondern auch die gesamte Wind- und Kitesurfgemeinschaft am Strand. Sie werden gnadenlos mit Hundefutter vollgestopft. Die Kleinen sind so kugelrund, dass sie kaum noch laufen können. Ab und zu kommt die Mama mit den Kleinen vorbei:

Gerade auf dem Höhepunkt meiner Surfkarriere müssen wir dann schon wieder los: Deutschland wartet.


4 Gedanken zu “Griechenland: Windsurfen auf Limnos

  1. hi, danke für den netten bericht.
    wir wollen a mitte august 2018 nach limnos. wann genau seid ihr gefahren? ist auf der fähre so einfach platz, oder muss man für ein womo reservieren? (wo) gibt es stellplätze oder ver/entsorgungsmöglichkeiten auf der insel?

    danke!
    chris

    Like

    1. Hallo Christian,
      Wir waren vom 26.08.-09.09.2016 (außerhalb der Ferien) zwei Wochen auf Limnos. Zu der Zeit konnten wir einfach vor Ort am Fährhafen Tickets für die Fähre kaufen. Auch mit zwei sehr großen Wohnmobilen war das kein Problem. Freies Stehen ist in Griechenland grundsätzlich verboten, wird aber – vor allem außerhalb der Hochsaison – toleriert. Auf Limnos hatten wir keine Probleme, als wir zwei Wochen direkt am Kotsinas Strand standen. In der Nähe gibt es sogar Restaurants, zu denen man laufen kann. Da wir eine Trenntoilette haben, benötigen wir eine Entsorgungsstation nicht, sondern nur einen Mülleimer. Wir haben aber auch keine Ver- und Entsorgungsstation und keinen Campingplatz gefunden. Wasser könnt ihr an einem „Therma Spa“ nahe Kornos an Wasserhähnen holen: einfach Schlauch dran und Tank füllen. Das Wasser kommt aus einer warmen Quelle und soll sehr gesund sein. Einkaufsmöglichkeiten gibt es am besten in Moudros.

      Like

      1. Vielen Dank für Dein Feedback – Das hilft mir weiter! Wir fahren auch um diese Zeit.
        LG,
        Christian

        Like

Gib Deinen Senf dazu, Feedback ist uns wichtig!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..