Karhunkierros: Auf der Bärenrunde

Alex ist leicht erkältet. Und dieses Souvenir haben wir – ausgerechnet – vom Besuch beim Weihnachtsmann :D. In den letzten Wochen/Monaten hatten wir kaum sozialen Kontakt, haben uns weitgehend von großen Städten ferngehalten. Und da niest beim Weihnachtsmann neben Alex eine Dame; *zack* ist er erkältet. Einsamkeit verweichlicht!

Karhunkierros kommt einem eher spanisch vor, ist aber tatsächlich finnisch für „Bärenrunde“. Und da Alex Muskelkater vom Ausflug in den Posio-Canyon hat, gegen den am besten Bewegung hilft, frische Luft nun mal gut tut, aber auch wegen des schönen Namens entscheiden wir uns für eine Wanderung auf der „Bärenrunde“, die ich im Internet gefunden habe. Diese kann ganzjährig begangen werden; gut markierte Bäume sorgen dafür, dass man selbst im Winter nicht vom Weg abkommt.

Wir laufen nur einen kleinen Teil der Bärenrunde: vom Parkplatz über die Ristikallio-Hütte bis Taivalköngäs mit seinen zwei Stromschnellen, die man auf Hängebrücken überqueren kann. Diese Strecke beträgt um die 10 km und ist ziemlich anstrengend, weil wir uns wegen des überwiegend harten Schnees gegen Ski entschieden haben. So trägt uns die Schneedecke zwar die meiste Zeit ganz gut, aber wir sinken immer wieder bis zu den Knien, teilweise sogar bis zur Hüfte im Schnee ein. Und wegen des verheißungsvollen Namens der Wanderroute halten wir immer wieder nach Teddys Ausschau, vermuten sie hinter jedem Baum, hinter jedem Felsbrocken, Steinhaufen, bei jedem Knacken und sogar umherliegende Wurzeln großer Bäume bekommen in unserer Fantasie Fell und Ohren :D.

Während wir also mit gespitzten Ohren und wachen Augen durch die Natur wandern, frage ich mich, ob Bären im Winterschlaf eigentlich auf die Toilette müssen. Nach der Tour lese ich nach: müssen sie nicht! Aminosäuren werden statt in Harnstoff in wiederverwertbare Aminosäuren umgewandelt, um eine Harnvergiftung zu vermeiden. Ich wünschte, mein Körper könnte das auch, vor allem, wenn ich vorm Schlafengehen mal wieder zu viel Flüssigkeit zu mir genommen habe :D. Es ist auch kein richtiger Winterschlaf (Atemfrequenz und Herschlag gehen deutlich zurück, aber die Körpertemperatur sinkt nur leicht), denn die Teddys kann man ziemlich leicht aufwecken. Die Dauer des Winterschlafs hängt von den Umweltbedingungen ab und so kann es sein, dass es den Bärchen hier einfach noch zu weiß ist….

Als wir in Taivalköngäs ankommen, sind wir ziemlich müde. Wir haben weder an Essen noch an Getränke gedacht und das Einsinken im Schnee ist anstrengender als gedacht. Alex macht es sich auf dem Bett in der Hütte „bequem“, aber dann müssen wir auch schon wieder los: der fast 10km lange Rückweg wartet auf uns. Der arme Alex; die Erkältung macht sich bemerkbar. Auf dem Rückweg fängt es an zu schneien. Als wir am Auto sind habe ich eiskalte Füße: meine Schuhe sind vom Schnee komplett durchgeweicht und ich kann meine Socken auswringen.

Von den tollen Farben des Nationalparks sehen wir leider nichts: alles ist weiß. Ich habe auch nichts darüber gefunden, ob man auf dieser Wanderroute jemals Bären sieht, aber die Wanderung wird umso spannender, wenn man hinter jedem Baumstamm einen Bären vermutet.

————————————————————————–

86% der Fläche Finnlands ist bewaldet, daher hat man unzählige Möglichkeiten, in den vielen Nationalparks wandern zu gehen. Insgesamt gibt es in Finnland 39 Nationalparks mit einer Gesamtfläche von 8 150 Quadratkilometern. Bei der „Bärenrunde“ handelt es sich um eine 70 bis 80 km lange Wanderroute, die größtenteils im Oulanka-Nationalpark verläuft. Im Sommer braucht man wohl vier bis sechs Tage, um die gesamte Strecke zu laufen; im Winter muss man deutlich mehr Zeit einrechnen. Übernachten kann man in Hütten, die teilweise auch mit Kamin und Gasherd ausgestattet sind. Außerdem liegt immer genug Holz bereit, das man „nur noch“ selbst zusägen und spalten muss. Dafür liegen sogar gute Fiskars-Äxte bereit! Im Sommer  ist diese Wanderroute äußerst beliebt, weshalb die Hütten zu dieser Zeit häufig großen Andrang finden.

Hier noch ein Link zur Bärenrunde: Karhunkierros

Und hier noch ein Link zum Wanderbuch:

Zu Wanderungen in Finnisch Lappland:


Gib Deinen Senf dazu, Feedback ist uns wichtig!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..