Nach unserem kleinen Abstecher über die Landesgrenze (siehe Finnland) wollen wir unsere Liste der bestiegenen Berge in den Lyngenalpen erweitern: und zwar um Storgalten (1.219 m), Sofiatinden (1.222 m) und Tafeltinden (1.395). Es ist Gründonnerstag, Ostern steht vor der Tür, die Sonne lacht, die Temperaturen sind angenehm warm und so tummeln sich etliche Tourengeher auf den Bergen. Glücklicherweise übernachten wir am Storgalten bereits am Ausgangsparkplatz, denn ab 8 Uhr am Morgen füllt der sich immer mehr bis keine Parklücke mehr frei ist. Die ruhigen Zeiten sind leider vorbei.
Storgalten (1.219 m)
Der Berg liegt auf der Lyngen-Halbinsel und ist einer der meistbesuchten Berge der Lyngenalpen. Ausgangspunkt ist ein Parkplatz im Galttal, in Nord-Lenangen. Es nimmt einige Zeit in Anspruch, den Ausgangspunkt zu erreichen, denn er ist einer der nördlichsten 1.000 m-Gipfel der Lyngenhalbinsel. Der Weg folgt der Südseite des Flusses im Galttal und geht die Nord-/Nordostseite des Lassofjellet (414 m) entlang. Von hier aus sieht man dann schon den schönen Überhang des Storgalten. Die Route führt zwischem dem Litle-Galten (833 m) und Storgalten hinauf. Oben auf dem Sattel folgt man dem Grat zum Gipfel.
Wem der Storgalten zu hoch ist, kann schnell auf den benachbarten Litle-Galten wechseln; vielleicht ist die Tour deswegen so beliebt. Der Gipfel des Storgalten kann durch den Wind abgeblasen sein, so dass man eventuell Harscheisen benötigt. Vom Gipfel aus hat man nicht nur einem atemberaubenden Blick auf die zerklüfteten Gipfel des nördlichen Teils der Lyngen-Halbinsel, sondern auch auf die Fjordlandschaft mit den vielen Inseln. Wunderschön!!!!
Die Abfahrt ist anfangs etwas steiler (30-35 Grad), aber schön zum Abfahren! Leider verliert man am Fuß des Lassofjellet viel Fahrt. Vom Lassofjellet einfach dem Aufstiegsweg folgen, aber Vorsicht: man muss den schmalen Durchgang des Zauns in der Baumgrenze treffen, sonst bleibt man im Stacheldrahtzaun hängen. Ein einfacher Berg, insbesondere weil man den Gipfel gut sieht.
Sofiatinden (1.222 m)
Den Sofiatinden haben wir einen Tag später bestiegen. Er liegt zwischen Svensby und Lyngseidet; Ausgangsort ist Storsteines (ca. 12 km von Lyngseidet entfernt). Es gibt einige Parkplätze am Straßenrand. Wer Spaß an steilen Abfahrten hat, wird den Sofiatinden mögen, denn hier sind Hänge von bis zu 40 Grad abzufahren! Wer mag, kann auch gleich den Nachbargipfel Sultinden mitnehmen. Die ersten paar 100 hm sind etwas langweilig, führen durch einen Waldgürtel, teilweise relativ dicht. Man folgt der Route ca. 800 m über dem Meeresspiegel in das „Tal“ zwischen Sofiatinden und Sultinden. Dann biegt man nach links in eine Rinne, wo es die letzten 400 hm steil bergauf Richtung Gipfel geht.
Von hier hat man, wie beim Storgalten auch, einen fantastischen Blick auf die Lyngen-Halbinsel:
Für die Abfahrt folgt man einfach den Aufstiegspuren. Die Abfahrt der ersten 400 hm sind durch das steile Gelände und Felsbrocken etwas heikel, danach einfach.
Übrigens: Zum Frühstück, bevor wir auf den Sofiatinden gegangen sind, haben wir die ersten Meerestiere gesehen: mehrere dunkle Rückenflossen (sah nach Delfinen aus, aber sicher sind wir uns nicht) schwammen in den Fjord hinein. Leider war ich nicht schnell genug mit der Kamera; hoffentlich bekommen wir noch mal die Gelegenheit, die Tiere aus der Nähe zu sehen!
Tafeltinden (1.395 m)
Den Tafeltinden (führt über einen Gletscher) müssen wir leider auslassen: es ist zu warm. 7 Grad, dazu schlechte Sicht, Regen und eine ähnliche Wetterprognose für die folgenden Tage zwingen uns, unseren Aufenthalt in den Lyngenalpen nun endgültig zu beenden.
Es geht nun weiter über Schweden nach Finnland.