September 2015 – Der Fuso wird….bald fertig

Die letzten drei Tage haben wir bei der Firma Woelcke verbracht. Das nette Team hat uns viele Fragen zu unseren Wünschen gestellt und vieles möglich gemacht, was wir uns vorgestellt haben. Ein grosses Thema war die Heizung und Warmwasserversorgung. Die Eberspächer Hydronic M10 ist eigentlich als Zusatzheizung bzw. Standheizung gedacht, aber wir wollen sie als Hauptheizung und für die Warmwasserversorgung einbauen lassen. Daher bedarf es einiges an Reglern und Schaltern, damit es rund läuft. Aber 10Kw Heizleistung sind uns wichtig! In der Theorie auf dem Blatt Papier sieht alles wunderbar aus. Wie das ganze System im Detail aufgebaut ist und in der Praxis funktioniert, werden wir zu einem späteren Zeitpunkt und dann mit etwas Erfahrung berichten.

Die meisten Möbel sind fertig: wie toll diese aussehen, kann man auf den Bildern gar nicht festhalten. Das Walnussholz war definitv die richtige Wahl.

Die Küchenzeile im Bau

Die Staukästen aus Aluriffelblech sind fertig:

Staukästen aus Aluriffelblech

 

Die Aufnahme für das zweite Reserverad wurde in die absenkbare Motorradbühne integriert. Der Mitarbeiter, der unter anderem mit den Schweißarbeiten betraut war, hat sich hier viel Mühe gegeben, das Reserverad so platzsparend wie möglich an die Bühne zu montieren. So müssen wir das ca. 60kg schwere Rad nicht mit einem Kran ablassen. Außerdem hat er das „Fuso-V“, das auch der Front ein Gesicht gibt, eingearbeitet.

Der Träger wurde so verändert, dass das zweite Reserverad rein passt

Die sechs Solarzellen sind geklebt, die Badezimmerdachluke (40x66cm) von Outbound ist eingebaut, aber die KCT-Luken lassen noch auf sich warten. Der kleine verchromte Pilz ist die Toiletten- und Abwassertankentlüftung.

 

Die Solarzellen, die Badezimmerdachluke

Die individuelle Trenntoilette hat das Woelcke-Team in die Ecke gebaut und unsere Vorstellung umgesetzt und gebaut.

Unsere Trenntoilette mit dem Urineinsatz von Separett

Auch im Fahrerhaus geht es weiter: die hintere Sitzbank ist mittlerweile durch zwei einzelne Sitze ersetzt. Die Beifahrerdoppelsitzbank wurde durch einen gefederten Einzelsitz ersetzt.

Die hinteren Sitze

Am 19. Oktober wird es soweit sein, dann werden wir endlich in unser neues Heim umziehen können!


4 Gedanken zu “September 2015 – Der Fuso wird….bald fertig

  1. Unser neuer Fuso Canter Doka kommt in wenigen Wochen. Wir möchten auch gerne die hintere Sitzbank durch 2 Einzelsitze ersetzen. Könnt Ihr uns einen Tipp dazu geben? Welche Sitze habt ihr verbaut und wie befestigt?

    Like

    1. Hallo Gode & Lissy,
      wir haben die Sitze von der Firma Woelcke ohne genaue Vorgaben einbauen lassen. Das sind Sitze aus dem Zubehör, die auf selbst gebauten Flacheisen monitiert sind. Die Sitze sind jedoch durch den Platzmangel nicht verstellbar! Wir würden heute die Sitzbank bevorzugen.

      Like

    1. Vielen lieben Dank! Wir freuen uns schon darauf, mit dem FUSO abenteuerliche Gebiete entdecken zu können! Ein Teil vom Team Woelcke wird ja immer durch den FUSO mit dabei sein 🙂

      Like

Gib Deinen Senf dazu, Feedback ist uns wichtig!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..