Canyoning in den westlichen Pyrenäen: Barranco de las Palomeras del Fornocal – oder: Enger geht’s nicht!

Bevor wir wieder nach Frankreich fahren, wollen wir auf der spanischen Seite der Pyrenäen noch den Barranco de las Palomeras mitnehmen. Wir wollen anderes Gestein kennenlernen: Konglomerat. Das sieht aus als wären Kieselsteine in einen Zementmischer geraten und in die Landschaft gespritzt worden. Das Gestein ist relativ dunkel und sieht nicht sehr einladend aus. Vom Parkplatz an einer Brücke gehen wir links einen kurzen steilen Weg bis zum Anfang der Schlucht. Dieser Canyon ist SEHR eng und das Wasser hat sich tief in das weiche Gestein gefressen. Die extremen Verengungen erfordern Spreiz- und Klemmtechnik; das trockene Gestein hält gut.


Einige Passagen des Canyons sind derart eng, dass wir nur seitwärts hindurchgehen können. Unsere Gurte schleifen am Gestein.


Dann gibt es aber wieder auch breitere Passagen, in denen man die hochragenden Wände bestaunen kann.

Der Canyon ist ziemlich dunkel, weil die Enge und die hohen Wände kaum Lichteinfall zulassen. Hier kommt man mit Klemm- und Spreiztechnik voran; Gott sei Dank hält das trockene Gestein gut.

Etwas störend ist, dass hier überall Federn herumliegen. Mit einem Schwierigkeitsgrad II (von V) und nur viermal Abseilen (max. 10 m) lässt sich diese interessante Tour mit einer Länge von nur 200 Meter und nur 50 Meter Höhenunterschied gut bewältigen. Auf dem Rückweg haben wir Probleme, den Ausstieg zu finden. Einen Wanderweg gibt es nicht und so laufen wir erst mal zu weit. Der einzige Anhaltspunkt ist eine Brücke, die sich ein paar hundert Meter vor der Brücke befindet, wo wir geparkt haben, und so folgen wir einfach einem schmalen trockenen Wasserlauf und klettern schließlich durch die Büsche zur Straße. Muss für die vorbeifahrenden Autofahrer komisch ausgesehen haben.


Gib Deinen Senf dazu, Feedback ist uns wichtig!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..