Ich möchte absichtlich nicht über jede Stadt schreiben, die wir mit den Rädern erkunden, weil das langweilig wird (ich fasse das kurz in einem Bericht über das jeweilige Land zusammen), aber SEVILLA…., ach Sevilla. So eine wunderschöne Stadt verdient einen eigenen Bericht. Sevilla ist Hauptstadt der Region Andalusien und der Provinz Sevilla und liegt beiderseits des viel befahrenen Flusses Guadalquivir. Die Altstadt, in der die orientalische Bauart vorherrscht, besteht aus einem Labyrinth enger Gassen. Zahlreiche palastartige Häuser mit wunderschönen Hinterhöfen prägen das Bild der Stadt. Die Architektur ist derart schön, dass man sich nicht sattsehen kann. Zudem gibt es in der Stadt zahlreiche Brunnen, um sich zu erfrischen. Das ist auch gut so, schließlich ist Sevilla eine der heißesten Städte Europas. Heute zeigt das Thermometer 37 Grad im Schatten und wenn ein Windchen weht ist es, als halte man sich einen auf heißeste Stufe eingestellten Fön vors Gesicht. Unsere Trinkflaschen füllen wir also entsprechend oft auf. Es gibt einen Plaza mit Wasserfontänen, die aus dem Boden schießen, durch die wir durchfahren, um uns abzukühlen. Jedenfalls kann man locker etliche Tage in dieser wundervollen Stadt verbringen, ohne dass einem langweilig wird. Wer also noch ein Ziel für ein verlängertes Wochenende sucht, dem rate ich zu Sevilla. Und hier noch ein paar Eindrücke:
Die Kathedrale von Sevilla ist die größte gotische Kirche und überhaupt eine der größten Kirchen der Welt und gehört seit 1987 zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Die Plaza de España, einer der bekanntesten Plätze in Sevilla, befindet sich im Maria Luisa Park. Ringsherum gibt es einen Kanal, der über vier Brücken überquert werden kann, die die alten Königreiche Spaniens darstellen sollen. An den Wänden kann man Kachelornamente bewundern, welche – in alphabetischer Reihenfolge und mit einer Landkarte inklusive historischer Begebenheiten sowie Wappen versehen – an die 48 spanischen Provinzen erinnern sollen. Hier ein Beispiel für die wundervollen Arbeiten:
Natürlich gibt es noch unzählige anderen wunderschöne Gebäude, Konstruktionen, Plätze…, das würde aber den Rahmen sprengen. Also bitte, bitte: hinfahren und angucken!!!
Die Plaza de España diente übrigens als Vorbild für Aladeens Palast in Sacha Baron Cohens Film „Der Diktator“.
Übrigens haben wir das WoMo außerhalb der Innenstadt einfach an der Avenida de La Palmera abgestellt.