Heute machen wir einen Abstecher nach Llivia. Die Stadt wäre nicht weiter erwähnenswert, gäbe es da nicht eine historische Besonderheit. Wir fahren von Puigcerdà nach Llivia. Auf dem Weg dort hin piepsen unsere Handys ganz aufgeregt: wir wechseln innerhalb der paar Kilometer mehrmals Landesgrenzen. Wie geht das? Puigcerdà liegt auf spanischem Territorium, Llivia ebenso, aber dazwischen liegt ein bisschen Frankreich. 1659 wurde nach mehreren Jahren militärischer Auseinandersetzungen zwischen Spanien und Frankreich der Pyrenäenvertrag geschlossen, der die Gebietsstreitigkeiten beenden sollte. Spanien trennte sich von einem Gebiet der Cerdagne, einschließlich 33 Dörfer, die in diesem Gebiet liegen. Und hier half eine juristische Spitzfindigkeit Llivia spanisch zu bleiben. Bei der Umsetzung des Vertrags erhob nämlich Llivia seinen Finger: Moment, wir sind aber gar kein Dorf, sondern `ne Stadt! Daher ist Llivia bis heute eine spanische Enklave auf französischem Territorium. Angeblich gab es früher auf den französischen Landkarten keine Straße von und zu Llivia; die Verbindung zu Spanien wurde als „Route neutre“ gekennzeichnet und war an keine französische Straße angebunden. Es hat ziemlich lange gedauert, aber heute fahren wir statt auf einem Feldweg auf einer schönen asphaltierten Straße. Llivia ist ein wirklich hübscher kleiner Ort mit engen Gassen.
Wir sind mit der Besichtigung sehr schnell durch und machen uns mit abermals wild piepsenden Handys auf zurück nach Spanien, bzw. Katalonien. Das ist auch so eine Sache. Ich dachte, ich könnte mich auf spanisch verständigen, aber in Katalonien spricht man seine eigene Sprache und sie weicht so stark vom Spanischen ab, dass ich noch nicht mal ableiten kann. Außerdem steht alles doppelt auf den Schildern. Ich hab gelesen, dass auch gerne immer mal wieder die Ortsnamen geändert werden. So heißt zB Pamplona zwischendurch Iruña oder auch Inruñea bis es wieder in Pamplona geändert wird. Das ist ein guter Hinweis, falls man auf der Landkarte verzweifelt nach Orten sucht, die zwischenzeitlich umbenannt worden sind.