Nach einem Tag Pause und einer Besichtigung von Oberstdorf wollen wir heute auf die Güntlespitz. Eine schöne kleine Skitour zum Abschied. Wir übernachten in Baad, dem letzten Ort im Tal, auf dem großen Parkplatz. Gegen 9 Uhr gehen wir los; die Blasen spüre ich immer noch deutlich. Wir folgen kurz der Loipe und biegen an der Bachverzweigung links ins Derrental hinein, um kurz darauf über sanfte Almwiesen zu laufen. Wir verfehlen unseren ausgesuchten Aufstieg, weil wir zu tief gehen und laufen unfreiwillig die doch lohnende Variante rechts herum. Dabei überqueren wir den Derrenbach, der fröhlich plätschert. Die Variante ist deutlich steiler als der Hauptweg. Der erste Teil ist gefroren und so ziehen wir die Harscheisen auf. Als wir den ersten Steilhang hinter uns haben, liegt vor uns ein Lawinengeröllfeld. Durch die Sonne ist der Schnee am Südhang rechts von uns herabgerutscht und große vereiste Brocken versperren den Weg. Alex will unten in der Mulde selbst spuren, aber ich finde den Weg ganz interessant und so gehen wir umständlich über das Lawinenfeld.

Nach dem Lawinenfeld müssen wir einem Bogen nach links über den Grat auf die Höhe der oberen Alp, von dort aus ins Joch der Derrenalpe. Über einen steilen Hang erreichen wir schließlich den Grat und weil die Tour sehr beliebt ist, erwartet uns dort bereits eine Gruppe in der Sonne sitzend. Wir ziehen unsere Ski aus und bauen uns einen Sitz. Es ist so sonnig und windstill, dass wir sogar den Fleecepullover ausziehen können. So sitzen wir eine ganze Weile da und trinken Tee, genießen die Ruhe und genießen diesen Ausblick:

Schließlich gehen wir noch zu Fuß den Grat entlang bis zum Güntlespitz auf 2092m. Richtung Baad schauen wir auf den Großen Widderstein, auf der anderen Seite auf den Bärenkopf.

Für die Abfahrt wählen wir den Weg, den wir eigentlich hätten kommen wollen. Die Abfahrt ist einfach und ohne Schwierigkeiten durch das Derrental.