Karkassenschaden

Gegen 9 Uhr stehen wir auf und frühstücken. Alex guckt sich die Reifen an und stellt fest, dass einer davon nicht so aussieht wie er aussehen sollte. Die Karkasse ist gebrochen.

Karkasenschaden

Also wechselt Alex den Reifen und es geht weiter Richtung Bern auf der A1. Rechts von uns ist die Schweizer Jura. Es ist stark bewölkt mit ein paar blauen Flecken, durch die die Sonne dringt. Außentemperatur: 20 Grad. Es geht temperaturmäßig aufwärts. Ziel des heutigen Tages ist Crempigny in der Nähe von Francy. Hier wohnt Oli mit seiner Familie. Kurz vor dem Ziel essen wir noch schnell etwas; wir wollen nicht zur Last fallen. Oli ist ein sehr guter Freund von Alex und wohnt sehr idyllisch inmitten von Bergen. Gegen 14 Uhr sind wir da und da geht es auch schon los. Wir fahren mit den Rädern rasant bergab. Mir wird etwas mulmig wenn ich daran denke, dass ich den ganzen Weg wieder hoch muss. Am zweiten Tunnel stellen wir die Räder ab, umgehen die Absperrung und gehen einen schmalen Pfad zur Kletterwand. Es sind bereits andere Sportkletterer dort. Alex und Oli steigen unter anderem eine 6a+ vor, die ich im Toprope nachklettere. Nach ca. zwei Stunden kehren wir wieder zurück. Es gibt jede Menge Rotwein, gegrillte Garnelen, gekochte Seeschnecken, gegrillten Fisch und Kalamaris. Alex spricht mit Oli über den kaputten Reifen und bittet ihn, beim Reifenhändler seines Vertrauens anzurufen. Es geht darum, zwei Reifen mit M&S-Kennung montieren zu lassen, weil auf der Vorderachse Winterreifen drauf sind. Oli macht einen Termin aus. Am nächsten Tag sollen wir das Auto vorbeibringen – klappt ja super.

 


Gib Deinen Senf dazu, Feedback ist uns wichtig!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..